Yahoo-Studie
Jeder 6. greift häufiger zum Smartphone als zum Rechner
Der Internet-Konzern Yahoo hat 6.000 Smartphone-Nutzer aus Deutschland, den USA, Großbritannien und Frankreich nach ihrem Mobilgeräte-Einsatz befragt und die so gesammelten Antworten mit Analytics-Daten des Statistik-Anbieter Flurry abgeglichen.
Eva Herzog, Head of Research bei Yahoo Deutschland
Dabei herausgekommen ist die Yahoo-Studie The Shift to Smartphone Dominance und die Kernaussage, dass der Anteil an Nutzern, die mehr Online-Ausflüge mit dem Smartphone als mit Tablet, PC und Mac unternehmen, stetig wächst.
Junge Frauen mit Kindern nutzen ihre Smartphones dabei am häufigsten:
Sie leiten eine neue Ära in der Nutzung von mobilen Geräten ein: Junge Frauen mit Kindern machen mit 31 Prozent den größten Teil der sogenannten Smartphone-dominanten User aus: Das sind jene Nutzer, die den größten Teil ihrer digitalen Zeit auf Mobilgeräten verbringen, nämlich 70 Prozent. Zum Vergleich: Der durchschnittliche Smartphone-Nutzer verbringt nur knapp die Hälfte seiner Zeit am Mobilgerät (46 Prozent).
Laut der Yahoo-Studie wird die Mehrheit der Deutschen in den nächsten drei Jahren ein Smartphone besitzen, dies entspricht einem Anstieg um 15,4 Prozent auf 64,9 Prozent. Zahlen, die uns mit Blick auf diese Bitkom-Studie aus dem vergangenen Sommer etwas überraschen. Der Branchenverband informierte bereits damals, dass 76 Prozent aller Bundesbürger ab 14 Jahren ein Smartphone nutzen, während dieser Wert 2015 noch bei 55 Prozent lag.
Aber weiter im Text:
2016 nutzten 18 Prozent der deutschen Smartphone-User ihr mobiles Endgerät häufiger als den stationären Computer. Die Deutschen legten damit im Vergleich zum Vorjahr sechs Prozent zu und erreichen damit den globalen Durchschnitt von 2015. Von diesen sogenannten Smartphone-Dominanten, also jenen, die ihre digitale Zeit hauptsächlich auf Mobilgeräten verbringen, sind 21 Prozent Frauen, aber nur 15 Prozent Männer.