JBL Horizon: Radiowecker mit Ladebuchsen für iPhone und die Apple Watch
Mit dem Horizon hat JBL einen Radiowecker im Programm, der mit seinen beiden seitlich angebrachten USB-Buchsen „nebenberuflich“ auch zur Ladestation für das iPhone und die Apple Watch werden kann. Wir haben uns das Gerät angesehen.
Der Horizon kommt angenehm kompakt und sollte mit seiner Standfläche von etwa 13 x 5 cm auf den meisten Nachttischen Platz finden. Neben den bereits erwähnten Ladebuchsen besitzt das Gerät ein nach hinten abstrahlendes LED-Umgebungslicht und umfangreiche Weckfunktionen. Unabhängig davon kann der Wecker natürlich auch als Radio oder Soundsystem genutzt werden. Der Klang kommt zwar nicht ganz an die Leistung spezialisierter Bluetooth-Lautsprecher in dieser Größe heran, ist aber für den Einsatz am Bett voll und ganz ausreichend.
Die Hintergrundbeleuchtung der LCD-Anzeige auf der Vorderseite des Geräts wird automatisch angepasst. Bei Dunkelheit leuchten die Ziffern nicht zu sehr und sind dennoch sehr gut erkennbar. Etwas schade ist es, dass die Datumsanzeige auf dem englischen Sprachsystem basiert, dies fällt vorrangig bei den abgekürzten Wochentagen auf.
Als Weckoptionen bietet der Horizon neben drei vorprogrammierten, ganz angenehmen Klangfolgen die Möglichkeit, sich durch Musik von einem per Bluetooth verbundenen iOS- bzw. Android-Gerät oder auch durch das integrierte UKW-Radio wecken zu lassen. Der Radioempfänger erlaubt das Speichern von fünf Lieblingsstationen.
Optional kann zu jeder Weckvariante auch die rückseitige LED-Leuchte aktiviert werden. Diese blendet dann kurz vor dem ersten Audiosignal langsam auf. Das Licht ist auch unabhängig davon jederzeit über die Schlummertaste an der Oberseite des Geräts steuerbar. Zum Lesen reicht die Leuchtkraft allerdings nicht aus, es handelt sich hier um ein dezentes Stimmungslicht, beispielsweise zum Fernsehen oder auch Lesen mit einem hintergrundbeleuchteten E-Book-Reader.
Die Schlummertaste ist ausreichend groß und gut erreichbar platziert. Vorgegeben sind hier 9 Minuten Zeitzuschlag, dies lässt sich allerdings auch variieren. Der Wecker erlaubt auch das Programmieren von zwei unterschiedlichen Weckzeiten, für diese können dann jeweils auch separat die oben genannten Weckstile festgelegt sowie eine Tagesvorgabe gemacht werden: werktags – an Wochenenden – täglich.