Jailbreak für iOS 9.3.3: Safari offenbart schwere Sicherheitslücke
Apples aktuelle iPhone-Software und die anstehende Betriebssystem-Aktualisierung auf Version 9.3.3 – die iOS-Beta wird seit dem vergangenen Montag getestet – scheint eine massive Safari-Schwachstelle zu besitzen, die das Ausführen schadhaften Codes beim Besuch entsprechend vorbereiteter Webseiten ermöglicht.
Dies geht aus einem Video des Entwicklers Luca Todesco hervor, der sich bereits in den zurückliegenden Monaten einen Namen in der Jailbreak-Sezne machen konnte. Auf seinem Youtube-Kanal zeigt Todesco aktuell einen Clip, der die Geräte-Übernahme durch das Öffnen einer Webseite demonstriert.
Ein Verfahren, das an die berühmt-berüchtigte Jailbreak.Me-Webseite erinnert. Auf dieser ließ sich sowohl im August 2010 als auch im Juli 2011 ein Jailbreak des eigenen Gerätes durch den simplen Aufruf der Webseite durchführen. Ein massives Problem für Apple, da die Code-Lücke nicht nur dafür genutzt werden kann, ausgesuchte Geräte von Cupertinos System-Restriktionen zu befreien, sondern Tür und Tor auch für die „stille“ Installation schadhafter Software öffnet.