Zahlen zur App-Nutzung
Jahresbericht 2017: 75% starten Apps nach Tag Eins nicht mehr
Das auf Mobil-Applikationen spezialisierte Analyse-Portal Adjust hat seinen Jahresbericht zur weltweiten App-Nutzung 2017 vorgelegt. Die Branchen-Studie, die sich in diesem Jahr auf das messbare Engagement mobiler Anwender konzentriert, hat unter anderem untersucht, wie aktiv die Nutzer neu geladene Anwendungen auch einsetzen.
Retention Rate: Minimale Unterscheide bei iOS und Android
Die Ergebnisse könnten besser ausfallen: Die Daten von Adjust zeigen, dass etwa drei Viertel der Nutzer eine App nach Tag Eins nicht wieder öffnen. Nach sieben Tagen sind es sogar bereits 75-80% der ursprünglichen Nutzer, die einer App den Rücken kehren. Im Schnitt schaffen es Apps weltweit, nach 14 Tagen lediglich 13% der ersten Nutzer weiterhin zu binden.
Dieser Wert, die sogenannte „Retention Rate“, liegt auch hierzulande bei 13% nach 14 Tagen. Nach 30 Tagen sind dann nur noch 10% der Nutzer aktiv. Keine berauschenden Zahlen, aber immerhin noch Werte, die mit denen sich Deutschland über die aktivsten Nutzer in Europa freuen kann.
Im Durchschnitt wird eine App weltweit 2,5 Mal pro Tag genutzt, wobei Entertainment-, Business- und Spiele-Apps am häufigsten verwendet werden.
Sichtbare Unterschiede zwischen iOS und Android
Unterschiede im Engagement lassen sich auch beim vergleichenden Blick auf iOS und Android feststellen. In der ersten Woche nach der Installation neuer Apps findet auf Android-Geräten eine höhere Aktivität statt, als auf iOS-Geräten. Nach einem Monat überholt iOS jedoch wieder.
Eine Eigenart, die sich auch bei den „Retention Rates“ beobachten lässt. Ein Tag nach der Installation schaffen es beide Systeme, rund 30% ihrer Nutzer zu binden. Nach 7 Tagen liegt die Retention Rate bei Android bei 16%, während iOS 18% seiner Nutzer binden kann.
Der gesamten Report steht bei Adjust zum Download bereit, lässt sich allerdings nur nach Angabe einer gültiger E-Mail-Adresse laden.