iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 27 228 Artikel
   

iVocabulary: Solides Vokabelprogramm für iOS und OS X

Artikel auf Mastodon teilen.
22 Kommentare 22

Vokabelprogramme sind für Schüler und die meisten Studenten essentiell. Es liegt in der Natur der Sache, dass man als Anwender an diese Programme einen besonders hohen Anspruch hat. Schließlich stecken am Ende eines Semesters oder Schuljahres unfassbar viele Stunden Arbeit in so einer Software und gerade vor Prüfung müssen Vokabelprogramme bestens funktionieren.

500

Wir hatten bereits das kostenlose und Open-Source Vokabelprogramm ProVoc kurz vorgestellt, welches grundsätzlich seine Arbeit verrichtet, jedoch schon lange auf ein Update wartet. Dieses wird zwar nie erscheinen, da ProVoc nicht länger unterstützt wird, jedoch können wir hier auf die Vokabeltrainer-Software iVocabulary von Christian Beer verweisen. Im Vergleich zum kostenlosen ProVoc erscheint der Preis von 19,99 € für die Mac-Version hoch gegriffen, doch mit Blick auf die eben schon angesprochene häufige Verwendung bei den meisten Anwendern, dürfte sich diese Investitionen lohnen. Die iOS-App lässt sich kostenlos laden und bei Gefallen zum Preis von 4,99 Euro freischalten.

Im Vergleich zu ProVoc bietet das Programm eine Fülle an Mehrfunktionen. Das fängt bei der Implementierung von iCloud an, sodass ihr keine manuelle Synchronisation tätigen müsst, sondern all eure Vokabeln parat habt. Der Abgleich der Daten funktioniert tadellos. Falls ihr wollt, könnt ihr euch auch Dropbox hierzu nutzen. Eine Option zum Abgleich des Vokabelbestandes via W-Lan oder per iTunes sind jedoch noch nicht implementiert, was sich der eine oder andere Anwender sicherlich wünscht.

700

Das Interface ist durchdacht, übersichtlich und meistens gut strukturiert. Zwar ist die Bedienung nicht vom ersten Moment an intuitiv, doch das von einem gut ausgestattetem Vokabelprogramm zu verlangen, ist auch unrealistisch.

Des Weiteren sind die Filter für kürzlich beantwortete, unbeantwortete oder doppelte Vokabeln einfach handhabbar. Filter in diesem Sinn sind bei ProVoc übrigens überhaupt nicht vorhanden.

Zudem bietet iVocabulary die Lernmethode der Lernkarten an: Ein Wort erscheint und ihr müsst euch die dazugehörige Übersetzung im Kopf überlegen. Im nächsten Schritt erscheint die Lösung, wobei ihr dann angebt, ob ihr es gewusst hab – oder eben nicht. Diese Variante bietet gerade Benutzern, welche vielleicht keine Sprache sondern Geschichtsfakten oder Ähnliches erlernen wollen, eine Abfragemethode, die keine auf den Buchstaben genaue Eingabe erfordert.

600

Gewusst oder nicht gewusst? Auch bei Antworten zu Fragestellungen, die nicht wortgetreu wiedergeben werden müssen, macht der Lernkarten-Modus sind.

Mit Blick auf die Stabilität können wir sagen, dass iVocabulary im Großen und Ganzen gut läuft – mit Ausnahme auf gelegentliche Abstürze. Auch die noch hier und da vorhandenen kleinen Bugs stören.

Dennoch: Wer produktiv und effizient Vokabeln oder Fakten lernen will, der sollte auf jeden Fall einen Blick auf iVocabulary werfen. Klar, die Bugs stören. Dennoch: Mit iVocabulary ist ein produktives und effizientes Arbeiten möglich. Die Software trumpft mit vielen nützlichen Verbesserungen zum (kostenlosen) „Vorgänger“ ProVoc auf. Diese Verbesserungen rechtfertigen bei Daueranwendern dann auch den Preis.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
06. Feb 2015 um 16:24 Uhr von Daniel Fehler gefunden?


    Borlabs Cookie - Testumgebung aktiviert!
    22 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    22 Comments
    Oldest
    Newest Most Voted
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 27228 Artikel in den vergangenen 6554 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie EinstellungenBorlabs Cookie - Testumgebung aktiviert!   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven