iTunes 10: Kleinigkeiten, Hacks, der versteckte CD-Cover Mini-Player, Tipps für Mac-Nutzer, Darstellungsfehler und mehr
Das, auch für Jailbreaker „sichere“, iTunes-Update dürfte es mittlerweile auf die ersten Rechner geschafft haben und hinterlässt – zumindest nach den ersten fünf Stunden im aktiven Einsatz – ein weitestgehend positiven Eindruck. Das polierte, einfarbige Interface ist übersichtlicher, iTunes wirkt insgesamt schneller und auch das Erstellen der sonst so trägen iPhone-Backups gestaltet sich einen ordentlichen Schritt performanter.
Eine Hand voll interessanter Neuerungen und kleiner Observationen wollen wir in diesem Zusammenhang nicht unerwähnt lassen:
- Darstellungsprobleme bei PING. Das mit iTunes 10 neu eingeführte, soziale Musik-Netzwerk PING kämpft momentan noch mit erheblichen Darstellungsproblemen. Stellenweise werden die Nachrichten in den Nutzer-Timelines nicht chronologisch, sondern wild durcheinandergewürfelt angezeigt, die mit der Timeline verknüpften Bilder und Videos fehlen häufig komplett.
Terminal-Hack für horizontale Fenster-Bedienelemente. Reed Rothchild hinterlässt im MacRumors-Forum einen einfachen Tipp, wie sich die in iTunes 10 vertikal angebrachten Fenster-Bedienelemente zum Schließen und Minimieren des iTunes-Fensters in die Horizontale verlagern lassen. Mac-Nutzer öffnen das Terminal und geben „defaults write com.apple.iTunes full-window -1“ in die Befehlszeile ein.
- Farbige Icons in iTunes 10: Auf Drien.com steht eine modifizierte Mac-Version (Bild) der iTunes 10 Applikation zum Download bereit, die wieder Farbe in euren Musik-Alltag bringt. Wir haben den Download nicht getestet.
- Größeneinstellung für CD-Cover: Befindet ihr euch in der Listenansicht des iTunes-Hauptfensters, können die angezeigten Cover in drei unterschiedlichen Größen Dargestellt werden. Links im Menu-Titel über den CD-Cover muss dazu auf „Albe nach Interpret“ geklickt werden. Hier stehen die Cover-Größen „Klein“, „Mittel“ und „Groß“ zur Auswahl.
- Mini-Player mit Cover-Anzeige: Klickt man bei Laufender Musik auf das Links-Unten im iTunes Fenster angezeigte Musik-Cover, verwandelt sich das CD Artwork in einen Miniplayer der auf dem Desktop abgelegt werden kann. Die Bedienelemente (selbige tauchen auf wenn man das Cover-Fenster mit der Maus anfährt) erinnern an Quicktime X.
- Das neue iTunes-Icon gesellt sich, farblich passend, gut zum aktuellen Safari-Icon und dem Programm-Symbol der Quicktime X Version.
- Grafisch aufgewertet. Sowohl die Auswahl entfernter Airtunes Express Stationen als auch die Speicher-Status Anzeige bei der iPhone-Synchronisation sind nun wesentlich einladender gestaltet. Die iPhone-Synchronisation erfolgt nun Schrittweise.
Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?