iPhone Zubehör: Diese 17 Accessoires kommen in den Reise-Rucksack
Und was genau benutzt ihr eigentlich?
Eine Frage, die wir relativ häufig gestellt bekommen und die nach der vierten Videovorstellung eines der fast nicht mehr voneinander zu unterscheidenden Fitness-Tracker nicht nur angebracht, sondern auch durchaus berechtigt ist. Derzeit packen wir mal wieder unsere Koffer und haben den Inhalt der einen Handgepäck-Tasche kurz auf den Tisch gelegt und fotografiert.
Ein Bild, das die eingangs gestellte Frage mit einem Blick beantwortet.
Im Laufe eines Jahres rauscht relativ viel iPhone-Zubehör durch unsere Hände. Hardware-Neuvorstellungen, die sich grob in drei Kategorien teilen lassen: Gadgets, die mit der Note „ganz OK“ versehen werden. Produkte, die uns überhaupt nicht überzeugen. Und: Technik-Spielereien, die uns nach dem kurzen Test vor der Kamera häufig zum Spontankauf motivieren und die eigene Sammlung aufstocken.
Die im Bild verewigten Reisebegleiter stammen aus der dritten Kategorie. Praktische Weggefährten, die sich im Alltag bezahlt gemacht haben und das zusätzliche Gewicht im Handgepäck durch ihren Mehrwert verschmerzen lassen. Manche schon seit Jahren.
Also: Was genau benutzen wir eigentlich?
-
iPad mini Retina
599€ Apple Store-Link
Die Retina-Version des iPad minis hat im vergangenen Jahr das erste iPad mini ersetzt und muss nicht mehr groß beschrieben werden. Wir setzen die 32GB-Variante mit SIM-Karten-Slot ein und nutzen die Multisim-Karten der Telekom um sowohl das iPad als auch das iPhone mit einem direkten Netz-Zugang zu versorgen.
-
Logitech Ultrathin Tastatur
79€ Amazon-Link
In Sachen Bluetooth-Tastatur hat die Logitech Ultrathin für das iPad mini den Vorgängern des Zubehör-Anbieters Zagg ersetzt. Die Logitech-Tastatur, hier im Videotest, hat Tasten mit einem angenehmeren Druckpunkt und stellt das iPad in einem Winkel auf, der für gewöhnlich gut zum Schreibtisch passt.
-
Cullmann Piccolo Stativ
18€ Amazon-Link
Das 40cm Stativ kommt überzeugt kommt ohne Besonderheiten ins Haus. Steht aber auch mit viel Gegengewicht noch stabil auf dem Tisch und hält sowohl das iPhone als auch unsere Canon-Kamera ruckelfrei. Das kleine Cullmann braucht keinen Extra-Beutel, sondern lässt sich zusammenschieben und im Handgepäck verstauen.
-
Twelve South Compass
~30€ Amazon-Link
Der Compass-Ständer von Twelve South wird zusammen mit dem iPad mini eingesetzt und dient sich nicht nur als iPad-Ablage für den Videoabend an, sondern hält Apples Tablet auch für Facetime-Telefonate in der richtigen Position. Einziger Nachteil: Die Grenzer wollen den Kompass jedes Mal aus der Tasche genommen haben…
(Direkt-Link)-
Kabel
19€ Apple Store-Link
Standard-Gepäck. Neben den obligatorischen Lightning-Kabeln von Apple, liegen oft noch 2 Micro-USB-Stecker und ein billiges Lightning-Kabel aus der Basics-Reihe im Rucksack.
-
Kamera Adapter
29€ Apple Store-Link
Mit Apples Kamera-Adapter „Apple iPad Camera Connection Kit“ lassen sich die Bilder von SD-Karten direkt an das iPad übergeben. Wir haben noch die 30-PIN Version im Einsatz.
-
Elgato h.264 Turbo
~99€ Amazon-Link
Der USB-Stick rechnet beliebige Videos ins h.246-Format um, ohne dabei die Lüfter des eigenen Macs anspringen zu lassen. Der Hardware-Encoder beschleunigt die Umrechnung von Rohmaterial in MP4-Dateien, die sich von iPhone, iPad und iTunes abspielen lassen und kommt mit einem brauchbaren Software-Kompagnon ins Haus, der so gut in der Community angekommen ist, dass sich die App inzwischen auch ohne den Stick im Mac App Store laden lässt.
-
Glif
18€ Amazon-Link
Zum Glif brauchen wir nicht mehr viel zu schreiben. Das kleine Stück Gummi verbindet iPhone und Kamera-Stativ, lässt sich aber auch allein als iPhone-Ständer für Facetime-Telefonate einsetzen.
-
Sennheiser MM450 (in einer falschen Tasche)
220€ Amazon-Link
Unsere schicken Kopfhörer, die grandiosen B&W P3 (hier im Test), nehmen wir nicht mit auf Reisen. Für unterwegs setzen wir auf die kabellosen und schon etwas älteren Sennheiser MM450 mit integriertem Mikrofon. Perfekter Klang, gute Passform, super iPhone-Support. Geräuschunterdrückung wäre schön, aber ersetzen wollen wir die angestammten Wegbegleiter noch nicht
-
Fitbit Zip
54€ Amazon-Link
Dem Fitbit Zip halten wir auch nach dem Marktstart von gefühlten 100 Konkurrenten noch die Treue. Der Zip ist zum Favorit geworden, da der Tracker fast unzerstörbar ist, mehrere Monate mit einer Knopfzelle läuft und auf dem iPhone eine der besten Apps seiner Kategorie zum Abgleich benutzt.
-
Mophie Juicepack Helium
59€ Amazon-Link
Der Zusatz-Akku ist nicht der kraftvollste am Markt, aber definitiv einer der schönsten. Hier haben wir keine Vorlieben, sondern werfen immer den Akku in die Tasche, den wir gerade aufspüren können. Beziehungsweise den, der gerade geladen ist. Den Helium haben wir hier im Video vorgestellt.
-
Airport Express
99€ Amazon-Link
Das ganz alte Modell darf auf keiner Reise fehlen. Zusammen mit dem PlugBug dient sich die Express als Ladestation an und sorgt auch in Hotels die nur über ein drahtgebundenes Netzwerk verfügen, für ein persönlichen Wi-Fi Hotspot.
-
Canon EOS 1100 D
339€ Amazon-Link
Die Kamera unserer Wahl ist oben nicht im Bild zu sehen, aber hat dieses aufgenommen. Da wir keine geborenen Fotografen sind, haben wir den Mittelfeld-Kandidaten bei irgendeiner Angebotsaktion im Elektromarkt mitgenommen und sind seitdem durchaus zufrieden mit der handlichen aber nicht gleich 2000€ teuren, digitalen Spiegelreflexkamera.
-
Eye-Fi mobi
41€ Amazon-Link
Die drahtlose Speicherkarte, hier im Video-Test, steckt meistens in der Kamera und spielt die neu aufgenommenen Fotos direkt auf iPhone bzw. iPad. Neuerdings auch ohne den Umweg über ein hauseigenes W-Lan.
-
5-Fach USB Netzteil von Anker
19€ Amazon-Link
5 USB-Anschlüsse die alle Geräte, auch die Stromhungrigen iPad-Modelle schnell und adaptiv laden können. Das Anker-Modell haben wir hier vorgestellt. Das Netzteil ist nicht ganz so günstig wie diese 13€-Version, fässt sich aber solide an und arbeitet zuverlässig.
-
Lightning Adapter
29€ Apple Store-Link
Für Hotel-Soundsysteme und Acessoires, die noch auf den 30-Pin Anschluss setzen, greifen wir zu Apples Lightning-Adapter um diese trotzdem mit dem iPad bzw. dem iPhone 5s einsetzen zu können.
-
USB-Steckernetzteil
Liegt jedem iPhone ab Werk mit dabei.