iPhone-Wiederherstellung ohne Backup: Die Lösung vieler Probleme
Wir sprechen aus eigener Erfahrung, wenn wir euch heute auf den immer mal wieder empfohlenen, meist jedoch aus Bequemlichkeitsgründen verworfenen Tipp einer iPhone-Wiederherstellung ohne Backup aufmerksam machen.
Kurz zur Vorgeschichte: Die iPhone 4-Modelle die wir hier in der Redaktion einsetzen, machen viel mit. Im Tagesschnitt fahren wir 4-5 Testinstallationen neuer AppStore-Applikationen, haben Dock-Connectoren und Soundsysteme die ausprobiert werden wollen, widmen uns gerne mal der Jailbreak-Community und kämpfen uns durch Web-Clips, Desktop-Software und kleinere System-Modifikationen.
Hin und wieder schreien die Geräte dann quasi schon nach einer Wiederherstellung des iPhone-Betriebssystems. Dank der Apple-eigenen Backup-Funktion, eine Routine-Aktion die nur knapp 10 Minuten in Anspruch nimmt.
Vor zwei Tagen jedoch konnte uns auch die Wiederherstellung des iPhones nicht mehr weiter helfen. Unsere hauseigene ifun|news-Applikation (das iOS 4 / iPad-Update soll im Oktober erscheinen) verweigerte den Empfang neuer Push-Nachrichten, die hier vorgestellte Podcaster-Anwendung lies sich nicht mehr mit dem iPhone-Headset bedienen und die Face Time-Settings in den iPhone System-Einstellungen schalteten sich immer wieder zurück auf „Deaktiviert“.
Alle Probleme überlebten die initiale Systemwiederherstellung und die anschließende Einspielung eines frischen Backups.
Zurück zum Anfang: Wer sich mit nicht reprodzierbaren, bislang noch nicht aufgetretenen Problemen am iPhone konfrontiert sieht, ist gut beraten das eigene Gerät komplett wiederherzustellen und auf die Einspielung eines Backups zu verzichten. Zwar ist das Neu-Arrangieren der eigenen App-Icons, das Eintragen der zahlreichen Benutzer-Accounts, Passwörter und Präferenzen eine zeitfressende Aufgabe, in unserem Fall jedoch gehören nun nicht nur alle der oben beschriebenen Probleme der Vergangenheit an, auch hält der Akku des Gerätes jetzt wieder wesentlich länger und der Photo-Import via iPhoto lässt uns bei großen Videos nicht mehr im Stich.
Unser Tipp für euer nächstes Wochenende: Ein iPhone-Neustart mit einem frischen System und einer komplett neu aufgesetzten und synchronisierten Benutzeroberfläche. Übrigens, wer schon mal dabei ist, kann auch das eigene Archiv an AppStore-Applikationen gründlich aufräumen und so sowohl den Synchronisations-Vorgang als auch die für die Anfertigung eines neues Backups benötigte Zeit drastisch reduzieren.
Läuft das iPhone wieder richtig können auch die alten iPhone-Backups vom Rechner geworfen werden – hier lassen sich mehrere hundert Megabyte Plattenspeicher freigeben.