Nachrichten ohne Online-Verbindung
iPhone: „Walkie Talkie“-Funktion liegt auf Eis
Die Informationen aus dem Apple-Umfeld dürften vor allem Skifahrer, Camper, Segler und Wanderer enttäuschen, die sich häufig in Gebieten ohne Mobilfunk-Netzabdeckung und WLAN-Hotspots aufhalten.
Gerade hier hätte die neue Apple-Entwicklung glänzen können, die das iPhone um eine lokale „Walkie Talkie“-Funktion für Textnachrichten erweitern sollte. Doch daraus wird vorerst nichts.
Apple, dies berichtet der Reporter Aaron Tilley unter Berufung auf zwei mit dem Projekt vertraute Personen, soll die Peer-to-Peer-Funktion nach dem Weggang des verantwortlichen Entwicklers auf Eis gelegt haben:
Apple arbeitete zusammen mit Intel an einer Technologie, die es den Menschen ermöglicht hätte, Nachrichten von ihren iPhones direkt an andere iPhones über Langstrecken-Funkwellen zu senden, die Mobilfunknetze umgehen, sagten zwei Personen, die mit dem Projekt vertraut sind. Die Technologie hätte in etwas so wie ein Walkie-Talkie-Funktion für Textnachrichten funktioniert und den Menschen die Möglichkeit gegeben, in Bereichen zu kommunizieren, die von Mobilfunkbetreibern nicht bedient werden.
Anders als die ähnlich gestrickte FireChat-App hätte Apples Lösung keine lokalen WLAN-Verbindungen aufgebaut, sondern im 900-Megahertz-Bereich gefunkt.
Apple hatte im vergangenen Jahr mehrere Patente diesbezüglich veröffentlicht, darunter die umfangreiche Ideen-Schrift „Off Grid Radio Service System Design“