iPhone VPN „Freedome“ im Videotest [Update]
Der finnische Sicherheitsdiensleister F-Secure bietet seine iOS-Applikation Freedome seit Januar als einfachen Client für das gleichnamige VPN-Angebot an – jetzt gestattet euch der Gutscheincode „K4KC4M“ die einjährige einmonatige kostenlose Nutzung des Services.
Auf eurem iPhone installiert Freedome dazu ein Konfigurationsprofil, das eurem Gerät den Aufbau einer VPN-Verbindung zu den F-Secure Server-Standorten ermöglicht und die VPN-Funktion des iPhones so auf Knopfdruck aktivieren kann.
Doch wozu braucht man einen VPN-Anbieter? Über die Vorteile der sogenannten „virtuellen Privaten Netzwerke“ haben wir bereits vor vier Jahren geschrieben:
Eine Hand voll iPad- und iPhone-Applikationen lassen sich in Deutschland, auch mit Zugriff auf den amerikanischen App Store, leider nicht einsetzen. Unter anderem können das Internetradio „Pandora“, das Video-Portal „Hulu“ und die ABC-Applikation “ABC Player” nur aus dem amerikanischen Internet bzw. nur mit einer vom US-Netz vergebenden IP-Adresse aufgerufen werden. Der BBC-iPlayer ist nur aus England zu erreichen. Das dänische TV-Angebot dr.dk nur aus Skandinavien. Meist sind komplizierte Rechte bzw. die gewollt Länder-spezifische Ausrichtung der Angebote ausschlaggebend für die Zugriffsverweigerung.
VPN-Verbindungen, wie von Freedome angeboten, können die virtuellen Ländergrenzen jedoch durchbrechen und euch zum Beispiel als Gerät aus England maskieren. Wir haben die VPN-App ausprobiert und zeigen euch im Video die Erstinstallation und die Nutzung der Anwendung.
Am Beispiel des britischen iPlayer testen wir den Online-Zugriff auf die BBC-Mediathek über Ländergrenzen hinweg:
(Direkt-Link)