iPhone-Tipps hinterfragt: Schneller laden im Flugmodus?
Auf der einen Seite gibt es zahlreiche kleine iPhone-Tipps, die euch das Leben erleichtern können. Von uns in den iPhone-Basics zusammengefasst, denken wir dabei zum Beispiel an Hinweise wie den mit der Taschenlampe.
Ihr wisst: Das aktive LED-Licht des iPhones [1] lässt sich ganz schnell, mit einem Tap auf das Kamera-Symbol unten rechts im Sperrbildschirm [2] deaktivieren.
Auf der anderen Seite gibt es fast eben so viele vermeintliche Tricks, die eher in die Kategorie „urbane Mythen“ gehören.
Die Kalibrierung des Home-Buttons etwa, bei der alles passiert nur ganz bestimmt keine Kalibrierung.
Ebenfalls beliebt ist die Empfehlung, den Ladevorgang des iPhones durch die Aktivierung des Flugmodus erheblich zu beschleunigen. Stimmt das? Yoni Heisler hat sich mit einer Stoppuhr neben sein Gerät gesetzt und Zeit genommen.
-
iPhone im Normalzustand:
Wir starten mit einer Restladung von 1%. Mit deaktiviertem Flugmodus braucht das iPhone 5s 21 Minuten um 25% zu erreichen, 45 Minuten um auf eine 50%-Ladung zu klettern und 92 Minuten um bei 95% zu landen.
-
Mit aktivem Flugmodus
Auch hier starten wir mit einer Restladung von 1%. Wenn alle Funk-Empfänger, GPS, das mobile Datennetzwerk und W-Lan deaktiv sind, benötigt das iPhone 5s 18 Minuten um 25% zu erreichen, 43 Minuten um auf eine 50%-Ladung zu klettern und 98 Minuten um bei 95% zu landen.
Die komplette Unerreichbarkeit beschert euch im besten Fall – ein gutes Ladegerät setzen wir voraus – drei Minuten Zeitersparnis. Beim nächsten Nachladen könnt ihr euch den Weg ins Kontroll-Zentrum also sparen.