iPhone-Telefonate auf Mac und iPad aktivieren und abstellen
Nachdem hier schon mehrere Anfragen per E-Mail kamen noch einmal zur Erinnerung: Mit iOS 8 und OS X Yosemite bietet sich nun die Möglichkeit, Telefonate auch vom iPad, iPod touch oder Mac aus zu führen. Ein iPhone ist in diesem Setup natürlich zwingend notwendig und agiert dabei als „drahtlose Telefonzentrale“.
Voraussetzung dafür, dass das ganze gelingt ist neben aktuellen Betriebssystemversionen auch die Tatsache, dass sich alle Geräte im selben WLAN-Netz befinden und zudem mit der gleichen Apple-ID bei iCloud angemeldet sind. Eingehende Anrufe bimmeln dann auf allen Geräten und ihr könnt am Mac oder iPad telefonieren und ebenso auch von diesen Geräten aus ein Telefonat beginnen.
Wo aktiviere ich Mac- und iPad-Telefonate?
Die neue Funktion setzt zwingend die Aktivierung von FaceTime voraus. Falls ihr Apples Video- und Sprachchats abgestellt habt, kann auch das neue Integrations-Feature zum Telefonieren mit Mac und iPad nicht funktionieren. Sobald FaceTime aktiv ist, seht ihr in den iOS-Einstellungen im Bereich FaceTime einen zweiten Schalter für die „iPhone-Mobilanrufe“ und könnt die Funktion hier aktivieren. Auf dem Mac findet ihr diesen Schalter übrigens direkt in der FaceTime-App und nicht in den Systemeinstellungen.
Auch Ausschalten lässt sich das Ganze dann an dieser Stelle wieder. Ebenso könnt ihr wie hier beschrieben einzelne iOS-Geräte von dieser Funktion ausnehmen.
Als Mindestvoraussetzungen für die Continuity- oder im Deutschen auch Integrationsfeatures genannten Optionen nennt Apple das Phone 5 oder neuer, iPad (4. Generation), iPad Air, iPad mini, iPad mini mit Retina Display und iPod touch (5. Generation).