iPhone SE bereits zerlegt: Hauptsächlich 6s- und 5s-Bauteile
Während die meisten Besteller noch auf die Lieferung ihres iPhone SE warten, haben die Techniker von Chipworks bereits das erste der neuen Geräte in seine Einzelteile zerlegt. Im Inneren findet sich ein Mix der letzten iPhone-Generationen.
Die meisten der im iPhone SE verbauten Teile stammen aus den iPhone-Modellen 6s und 5s und die Menge der tatsächlich neuen Bauteile halte sich sehr in Grenzen. Auf den ersten Blick sei es Apple durch eine gelungene Kombination aus vorhandenen und neuen Bauteilen jedoch gelungen, ein preislich attraktives, leistungsfähiges Modell zu schaffen.
Sowohl den im iPhone SE verbauten A9-Prozessor als auch die unterstützenden 2 GB RAM sind identisch mit der Ausstattung des iPhone 6s. Die Chipworks-Techniker merken dann auch an, dass beide Bauteile aus dem ihnen vorliegenden Gerät den Produktionsdaten zufolge noch aus dem Spätsommer bzw. Winter letzten Jahres stammen und möglicherweise Lagerüberschuss aus der iPhone-6s-Produktion sind.
Der im iPhone SE verbaute Touchscreen-Controller hat bereits einige Jahre auf dem Buckel. Apple verbaut hier offenbar das gleiche Teil wie bereits beim iPhone 5s. Das einzig neue im neuen iPhone gefundene Bauteil wurde bislang nicht eindeutig identifiziert, vermutlich handelt es sich bei dem Apple-Chip mit der Nummer 338S00170 um einen integrierten Schaltkreis für das Power-Management.
Somit sind die Enthüllungen von Chipworks nicht sonderlich spannend. Wir warten ab, ob die für ihre detaillierten Geräteanalysen bekannten Techniker von ifixit mehr zu bieten haben, deren Bericht dürfte im Laufe des Tages folgen.