iPhone SE: Apple reagiert auf anhaltend starke Nachfrage
Dass sich das iPhone SE deutlich besser als zunächst erwartet zu verkaufen scheint, implizieren die geringen Lagerbestände Apples bereits seit dem Verkaufsstart des kleinen 4-Zoll-Gerätes Ende März.
Fest steht seitdem wohl auch: Die unverändert starke Nachfrage scheint Apple unvorbereitet getroffen zu haben. Jetzt hat Cupertino reagiert. So soll Apple die Teile-Bestellungen bei seinen Zulieferern im zweiten Quartal gleich verdoppelt haben und sich damit auf einen Quartals-Absatz von immerhin 10 Millionen Einheiten des iPhone 5s-Nachfolgers vorbereiten.
Doch nicht nur die rege Nachfrage der eigenen Bestandskunden, auch das nachlassende Wachstum in der High-End-Sparte sollen Apples Fokus stärker auf den Markt der Smartphone-Einsteiger konzentrieren. So heißt es in dem Bericht der asiatischen Digitimes:
Decelerating growth of the high-end smartphone market has encouraged Apple to put increased focus on the mid-range and entry-level segments.
Apple konnte im vergangenen Quartal 51 Millionen iPhone-Einheiten verkaufen – die 4-Zoll-Geräte wurden allein in 2015 (nicht vergessen: im vergangenen Jahr bot Apple nur das zwei Jahre alte iPhone 5s an) 30 Millionen mal über die Ladentheken Apples gereicht.