iOS 11.2.5 zerschießt Autointegration
iPhone-Probleme mit Ford Sync 3 werden mit nächstem iOS-Update behoben
Mit Ford Sync 3 sollen sich iPhone-Besitzer eigentlich über Punkte wie eine optimale Benutzerführung, ein besseres Verständnis von Sprachbefehlen und die Unterstützung von Apple CarPlay und Android Auto freuen. iOS 11.2.5 dämpft dieses Versprechen jedoch gewaltig und sorgt für teils schwerwiegende Probleme beim Verbinden mit der Autointegration.
Ford hat mittlerweile eine Stellungnahme dazu veröffentlicht und weist Apple die Schuld zu. Die Probleme könnten weder durch einen Austausch der betroffenen Ford-Komponenten noch durch eine Aktualisierung des Systems behoben, sondern einzig und allein durch ein von Apple veröffentlichtes Update behoben werden. Spätestens mit iOS 11.3 soll dies dann auch geschehen. Teilnehmer an Apples Beta-Testprogramm berichten, dass die verfügbare Vorabversion die Fehler beseitigt.
Wann iOS 11.3 erscheint, steht allerdings noch in den Sternen. Apple hat das Update lediglich grob für das Frühjahr angekündigt. Theoretisch wäre es zwar möglich, dass Apple eine Fehlerbehebung mit einem kleineren Update vorab veröffentlicht, wir halten dies allerdings für unwahrscheinlich.
Laut Ford sind folgende Funktionsstörungen bekannt:
- USB-Streaming – iOS-Geräte können sich möglicherweise nicht über USB verbinden und keine Musik streamen.
- AppLink – iOS AppLink-Apps können sich möglicherweise nicht verbinden und werden daher nicht im System angezeigt.
- Ford Performance App – Die App funktioniert wegen der Abhängigkeit von der zugrunde liegenden iAP2-USB-Verbindung möglicherweise gar nicht.