Bloomberg "bestätigt" auch Dreifach-Kamera
iPhone-Modelle 2019 sollen drahtlos Zubehör laden können
Wenn wir dem Wirtschaftsmagazin Bloomberg Glauben schenken, ist die Produktion der Prozessoren für die nächste iPhone-Generation bereits angelaufen. Insider-Berichten zufolge werden die für Herbst erwarteten drei neuen iPhone-Modelle alle mit Apples nächster Prozessorgeneration A13 ausgestattet. Aktuell arbeiten im iPhone Xs, iPhone Xs Max und iPhone XR noch A12-Prozessoren von Apple.
Laut dem Bericht will auch Apple künftig die Möglichkeit bieten, auf der Rückseite der Smartphones Zubehör wie die neuen AirPods kontaktlos aufzuladen. Es wurde ja bereits darüber spekuliert, ob Apple diese von Samsung mit den Galaxy-10-Modellen eingeführte Funktion ebenfalls übernimmt.
Bilder: OnLeaks
Optisch kaum Unterschiede
Bloomberg fasst in dem Artikel darüber hinaus die bestehenden Erwartungen an die kommenden iPhone-Modelle noch einmal zusammen und ergänzt diese um teils neue Informationen aus dem Branchenumfeld. Demnach sollen die drei Geräte sich optisch bis auf die erweiterten Kameras nicht von den aktuellen Geräten unterscheiden. Die beiden Top-Modelle und Nachfolger iPhone Xs und iPhone Xs Max sind Bloomberg zufolge von Apple mit den internen Code-Namen D43 und D44 belegt und kommen wie bereits erwartet mit Dreifach-Kamera, der Nachfolger für das iPhone XR wird als N104 geführt und soll eine Doppelkamera erhalten.
Dem Bericht zufolge konzipiert Apple die Dreifach-Kamera so, dass ein größerer Aufnahmewinkel und höhere Zoom-Stufen möglich sind. Das iPhone XR wird in der Folge künftig mit der optischen Zweifach-Zoom-Funktion der jetzigen Top-Modelle gleichziehen.
Die Bloomberg-Quellen bestätigen auch den mittlerweile in allen Vorab-Renderings der neuen Geräte sichtbaren quadratischen „Kamerabuckel“. Auch sollen die Nachfolger des iPhone Xs und iPhone Xs Max einen halben Millimeter dicker werden.