Telekom und Vodafone als Partner
iPhone mit Dual-SIM: eSIM in Deutschland wohl nicht sofort verfügbar
Die neuen iPhone-Modelle iPhone Xs und iPhone Xs Max können mit zwei SIM-Karten bzw. Anbietern gleichzeitig genutzt werden. Zusätzlich zur klassischen Nano-SIM-Karte unterstützen die Geräte auch die Verwendung einer eSIM. In Deutschland wollen die Telekom und Vodafone die eSIM im iPhone zeitnah unterstützen.
Natürlich können die Geräte auch ganz gewöhnlich mit einer einzelnen Nano-SIM genutzt werden, allerdings gibt es für die Verwendung der eSIM durchaus Gründe. Das Fach für die Nano-SIM bleibt dann frei und kann beispielsweise im Urlaub mit einer Karte eines lokalen Anbieters oder für einen günstigen Datentarif genutzt werden – in den Einstellungen kann festgelegt werden, welcher Vertrag für die mobile Datennutzung belastet wird. Ein nicht seltener Anwendungszweck ist auch die gleichzeitige Nutzung eines Geräts als Privat- und Geschäftstelefon mit unterschiedlichen Verträgen.
Die eSIM wird auf dem iPhone wie bereits auf der Apple Watch LTE dann über eine QR-Code oder per PIN-Eingabe eingerichtet. Bei Nutzung von zwei Verträgen gleichzeitig, könnt ihr in den Einstellungen eine Telefonnummer als „primäre Nummer“ konfigurieren. Standardmäßig werden alle Anrufe und Nachrichten dann von dieser aus versendet. Der Wechsel zwischen diesen Nummern ist jederzeit möglich.
iOS verknüpft SIM-Karten mit Kontakten
Apples tiefe Integration der Dual-SIM-Option in iOS vereinfacht die Nutzung von zwei Telefonnummern gleichzeitig deutlich. So könnt ihr wenn ihr mit einem eurer Kontakte kommuniziert auswählen, welche der beiden Nummern dafür verwendet werden soll und das iPhone merkt sich diese Entscheidung für die Zukunft. Anrufe auf der zweiten Nummer während eines aktiven Telefonats werden wie ein zweiter Anruf allgemein gehandhabt und euren Vorgaben entsprechend auf den Anrufbeantworter geleitet.
Bei Verwendung von zwei SIM-Karten wird die Statusleiste des iPhone um eine zweite Zeile erweitert. Für beide Verträge wird dann separat die aktuelle Empfangsstärke angezeigt. Kleine Buchstaben „P“ und „S“ informieren darüber, ob es sich bei dem jeweiligen Anbieter um die Erstkarte (Primär) oder Zweitkarte (Sekundär) handelt.
Telekom: Nutzung der eSIM erst später möglich
Von der Telekom haben wir bereits ein erstes, etwas ernüchterndes Statement bezüglich der neuen iPhone-Option erhalten. Der Anbieter wird die neuen iPhone Modelle zunächst noch mit der klassischen Nano-SIM-Karte anbieten. Die Nutzung der eSIM soll erst zu einem späteren Zeitpunkt möglich sein. Wie es scheint, entscheidet die Telekom nicht alleine über den Zeitpunkt der Einführung. Offensichtlich muss Apple die Funktion per Software-Update freigeben, diese Aktualisierung wird zu einem späteren Zeitpunkt in diesem Jahr erwartet.
Dementsprechend liegen von den Apple-Partnern Telekom und Vodafone bislang auch noch keine konkreten Angebote mit Blick auf eventuelle Zusatzkosten vor. Wir halten euch diesbezüglich auf dem Laufenden.