Ringer für Mac: Klingeltöne selbst gemacht
Klingeltöne auf dem iPhone, ein leidiges Thema. Selbst wenn man bereit ist, für die kurzen Soundfragmente zu bezahlen, sieht es eher mau aus: Das Angebot im deutschen iTunes Store diesbezüglich ist mehr als dürftig. Also heißt es selber machen: Wie ihr auf dem iPhone eigene Klingeltöne erstellen könnt, haben wir hier erklärt. Wer eine komfortable Lösung für den Mac will, schaut sich die App Ringer an.
Ringer bietet direkten Zugriff auf eure Musiksammlung und darüber hinaus auch auf in der iTunes-Mediathek vorhandene Filme und TV-Serien, sofern diese selbst gerippt bzw. ohne Kopierschutz sind. Alternativ könnt ihr auch andere Mediendateien per Drag’n’Drop ins Ringer-Fenster ziehen. Dort habt ihr nun die Möglichkeit, die gewünschte Passage auszuwählen und vorzuhören. Bei Bedarf könnt ihr auch zusätzliche Optionen wie Ein- und Ausblenden oder eine Pause bestimmen.
Wenn alles passt, könnt ihr den neuen Klingelton direkt an iTunes senden, von dort aus müssen die Tönen dann per Sync auf das iPhone übertragen werden. Ringer unterscheidet beim Erstellen zwischen Warntönen, die maximal 30 Sekunden lang sein dürfen und „echten“ Klingeltönen mit maximal 40 Sekunden länge.
Ergänzend zu euren eigenen Dateien bringt Ringer auch ein paar vorgefertigte, aber auch weiter konfigurierbare Sounds mit, darunter nette Oldschool-Arcade-Töne.
Der reguläre Preis für Ringer liegt bei 6,99 Euro. Am heutigen Dienstag lässt sich die Mac-App noch zum Sonderpreis von 1,79 Euro im Mac App Store laden.