HEIC oder JPG?
iPhone-Kamera: Der Unterschied zwischen „High Efficiency“ und „Maximale Kompatibilität“
Auf dem iPhone nutzt Apple das Bildformat HEIC bzw. HEIF (High Efficiency Image File Format) ja schon seit iOS 11. Im Anschluss an unseren gestrigen Artikel „Konvertieren von HEIC in JPG per Rechtsklick“ kamen allerdings weitere Fragen zu diesem Thema auf. Nicht jeder iPhone-Besitzer ist sich dessen bewusst, dass sich das Aufnahmeformat über die Kamera-Einstellungen grundsätzlich vorgeben lässt.
Das Aufnahmeformat HEIC wird ab dem iPhone 7 unterstützt. Der Mac kann grundsätzlich bereits seit macOS High Sierra mit HEIC-Aufnahmen umgehen. Die Verwendung des Formats würden wir zumindest in reinen Apple-Umgebungen auch absolut empfehlen. Bei gleicher Qualität benötigten HEIC-Fotos nämlich deutlich weniger Speicherplatz als JPGs. Dies wirkt sich nicht nur auf den im iPhone oder Mac verbauten Speicher aus, sondern kann auch eure iCloud-Kosten geringer halten, sofern ihr dort Fotos speichert.
Lieber JPG als HEIC?
Wenn ihr euch dennoch grundsätzlich gegen das HEIC-Format entscheidet, könnt ihr den Aufnahmemodus direkt auf dem iPhone umstellen. Öffnet hierzu die „Einstellungen -> Kamera“ und wählt dort die Einstellung „Maximale Kompatibilität“ aus. In der Folge werden alle Fotos wieder im JPG-Format gespeichert.
Achtet hier aber aufs Kleingedruckte: Die Einstellung „Maximale Kompatibilität“ hat auch zur Folge, dass Videos nicht mehr in der maximal vom iPhone unterstützten Qualitätsstufe aufgenommen werden können.