iPhone gefunden? Siri führt euch zum Besitzer
Solltet ihr in den kommenden Wochen über ein herrenloses Apple-Smartphone stolpern – wir haben uns auf der Rückbank eines Taxis schon mal mit einem vergessenen iPhone 5S angefreundet – dann könnte euch Apples intelligente Assistentin Siri vielleicht bei der Rückgabe zur Hand gehen.
Wurde Siri in den Geräteeinstellungen nicht deaktiviert, lässt sich die Assistenten (auch bei aktiviertem Sperrbildschirm) durch einen langen Druck auf den Home-Button aufrufen und beantwortet euch gerne die folgende Frage: „Wessen iPhone ist das?“
Im Anschluss an die übliche Nachdenkpause zeigt euch die Sprachassistentin nun die Kontaktdaten des in den Kontakten als Eigentümer festgelegten Geräte-Besitzers an. Mit etwas Glück stellt die virtuelle Visitenkarte dabei nicht nur die Handynummer, sondern auch die E-Mail-Adresse sowie die Postanschrift dar.
Ein einfacher Trick, der ehrlichen Findern bei der schnellen Rückgabe des Smartphones zur Hand gehen kann, stellenweise aber auch Kritik provoziert.
So fragt sich Dave Mark, warum Apple nicht zwischen öffentlichen und privaten Kontaktinformationen unterscheidet und euch zum Beispiel eine gesonderte Visitenkarte für den geschilderten Fall anbietet:
Making this information available via Siri seems at odds with Apple’s privacy standards and with the “no me card” developer policy. On one hand, it’s great to give someone a way to reach you if they find your phone. Kudos for that. But perhaps you could have a public and private version of your contact info, one for you and one for Siri to share with the world.