Erst mit iOS 11.1
iPhone Edition: Induktive Ladeoption als „verspätetes Extra“
Beim Blick auf die Prognosen zu den dem Jubiläums-iPhone zugesprochenen Ladeeigenschaften haben wir unwillkürlich an unseren November-Artikel „Lange Wartezeiten gehören jetzt zur Firmen-DNA“ denken müssen.
John Gruber im Gespräch mit Phil Schiller und Craig Federighi
Damals berichtete ifun.de über die Tatsache, dass fast keine Neuankündigung Apples mehr ohne kräftige Lieferverzögerungen, gestaffelte Länderfreigaben und lange Wartezeiten auskommt.
Das iPhone 7 Plus startete im Herbst ohne die zweite Kamerafunktion in den Markt und verzichtete so zum Verkaufsauftakt auf eines seiner Feature-Highlights. Apples LG-Monitore waren – wie auch die AirPods – lange Zeit nicht in ausreichender Stückzahl verfügbar. Die junge TV-Applikation läuft ausschließlich auf amerikanischen Geräten und reiht sich so in die hierzulande ebenfalls nicht verfügbaren Apple-Angebote aus Apple News, Apple Pay und den App Store Ads for Developers ein, die nach wie vor auf ihren Deutschland-Start warten.
Und nun scheinen sich auch die ersten Zusätze für das Jubiläums-iPhone zu verzögern. Darauf macht der Apple-Blogger John Gruber aufmerksam, der erst zur vergangenen Entwickler-Konferenz im Juni die beiden Apple-Manager Phil Schiller und Craig Federighi interviewen konnte.
Laut Gruber werden die induktiven Ladegeräte für das iPhone-Sondermodell nicht nur als gesondertes Extra verkauft – die Ladeadapter sollen auch mit einer deutlichen Verzögerung auf den Markt kommen und erst mit dem Software-Update auf iOS 11.1 freigegeben werden – eine Strategie, die an die nachträgliche Freigabe des Porträt-Modus beim iPhone 7 Plus erinnern:
I’ve heard that inductive charging will (a) be sold separately, and (b) might be late, waiting for iOS 11.1 (a la Portrait mode last year).