Herausragende Farbwiedergabe
iPhone 7-Display: Richtig hell nur mit „Auto-Helligkeit“
Seit rund fünf Jahren gehen Apples iPhone-Neuvorstellungen mit mehreren Routine-Meldungen einher: Neben dem Robustheits-Test des Versicherers SquareTrade, bietet uns der Reparatur-Dienstleister von iFixit stets einen Blick in das Geräte-Innere und die Macher der Benchmark-App Geekbench testen das Geschwindigkeitsplus der neuen Geräte.
Was ebenfalls nicht fehlen darf: Der detaillierte Display-Test der Bildschirm-Experten von Displaymate. Diese haben inzwischen auch das iPhone 7 auf ihre Werkbank gelegt und stellen ihre Prüf-Ergebnisse jetzt auf dieser Sonderseite zur Verfügung.
Erneut von Dr. Raymond Soneira verfasst, zeigt sich das Unternehmen, das sich sonst um der Kalibrierung und Diagnose von Monitoren kümmert, vom iPhone 7 hellauf begeistert.
An Outstanding Smartphone Display – The display on the iPhone 7 is a Truly Impressive Top Performing Display and a major upgrade and enhancement to the display on the iPhone 6. It is by far the best performing mobile LCD display that we have ever tested, and it breaks many display performance records.
Richtig hell nur mit „Auto-Helligkeit“
Auf die maximale Helligkeit – das iPhone 7 ist in der Lage 25% heller als das im iPhone 6s verbaute Display zu strahlen – kommt Apples neues Handy jedoch nur, wenn die Option „Auto-Helligkeit“ in den Geräte-Einstellungen aktiviert wurde. Voll aufgedreht wird die Display-Beleuchtung dann im Freien bei strahlendem Sonnenlicht.
Unterm Strich ist das iPhone 7-Display der Bildschirm mit der „Highest Absolute Color Accuracy for any display“, das DisplayMate je getestet hat.