iPhone Display-Mirroring am Mac: OS X-App wartet auf Freigabe
Die 119€ teure AppleTV-Box vorausgesetzt, lassen sich die Bildschirm-Inhalte des iPhone 4S und des iPad 2 über Apples Mirroring-Funktion in Echtzeit auch auf großen TV-Monitoren wiedergaben. Ein Feature, das vor allem die Demonstration laufender iOS-Anwendungen vor Publikum ermöglicht, sich aber auch für Spiele und im Unterricht einsetzen lässt. Apple selbst schreibt zum Display-Mirroring:
Bildschirme synchronisieren bedeutet nicht bloß, dass du aus deinem iPad einen Großbildschirm machst. Es ist eher andersrum: Der Großbildschirm wird zum iPad. […] Jeder sieht, was du auf deinem Display siehst, und das sogar wenn du das iPad drehst oder Fotos ein- oder auszoomst. Die Funktion „Bildschirme synchronisieren“ ist in iOS integriert und funktioniert deshalb ganz schnell und elegant. Genau wie deine Präsentation.
Mit etwas Glück könnte uns die Mirroring-Option in den nächsten Tagen auch als Mac App Store-Download erreichen. So hat der Entwickler David Stanfill eine OS X-Anwendung geschrieben, die Mirroring-Signale von iPhone 4S und iPad 2 auf dem Mac anzeigen kann und wartet aktuell auf die Freigabe des Downloads.
(Direkt-Link)
Sollte Apple der Mac-Anwendung kein grünes Licht geben – bereits in der Vergangenheit ging Apple vehement gegen iOS- und Mac-Anwendungen vor, die zur AirPlay-Übertragung eingesetzt werden konnten – steht der selbstorganisierte Verkauf am Mac App Store vorbei an. Wie auch immer, ein kleines Manko wird Stanfills Mac-Anwendung in jedem Fall haben: Audio-Signale übertrage die Mac-App derzeit noch nicht.