iPhone-Bezahlung bei Starbucks: Erfolgreiche Tests in Deutschland
Unsere Meinung zu Starbucks kennt ihr. Diese ändert jedoch nichts an der Tatsache, dass uns die von Starbucks in den USA etablierte Bezahlfunktion gut gefällt. Der Passbook-gestützte Kauf heißer Erfrischungsgetränke sollte hierzulande eigentlich schon im Oktober 2012 anlaufen, daraus wurde jedoch nichts.
Die offizielle Starbucks-App ist inzwischen nicht mal mehr im App Store verfügbar. Die Kaffeehaus-Kette hatte ihre iOS-Applikation Ende letzten Jahres aus dem App Store entfernt, lässt sich mit der angekündigten Überarbeitung aber leider Zeit. Starbucks informiert nur einsilbig: „Unsere App wird zurzeit überarbeitet.“
Davon abgesehen, scheint die iPhone-Bezahlung bei Starbucks jedoch bereits tadellos zu funktionieren. So berichtet ifun.de Leser Philipp von einem erfolgreichen Selbstversuch mit der Starbucks-Anwendung in Deutschland.
In den USA kann man ja bei Starbucks mit einer Passbook Karte bezahlen. Das geht in Deutschland auch, nur nicht offiziell! Einfach die Starbucks App installieren. Öffnen. Ab in die Einstellungen und bei der Länderauswahl einfach die USA auswählen. Hier mit einem deutschem Starbucks-Account einloggen und schon werden alle Karten angezeigt und können im Passbook gespeichert werden, nur die Guthabenabfrage funktioniert dann nicht und es steht immer 0,00$ da. Ich bezahle jetzt immer in Deutschland mit meiner Starbucks Card auf dem iPhone und es funktioniert alles wunderbar!
Bei Länderauswahl muss USA eingestellt sein, dann mit dem
deutschen Starbucks Account einloggen. iPhone kann man dann mit der Passbook-Karte einfach vors Lesegerät in mittlerweile allen Starbucks Filialen halten und die Bezahlung funktioniert!
Solltet ihr die App also noch auf dem iPhone installiert haben: Viel Spaß beim Testen.