iPhone-Basics: Geplante Routen aus Apples Karten-App an TomTom & Co. übergeben
Seit iOS 6 versteht sich die Karten-Applikation des iPhones auf die Zusammenarbeit mit anderen Navigations-Applikationen und kann Startpunkt und Zielort bereits geplanter Routen an alle Anwendungen übergeben, die sich auf die von Apple neu eingeführte Schnittstelle – ifun.de berichtete – verstehen.
Eingangs sollte die Option vor allem eine Routenplanung mit dem öffentlichen Personennahverkehr ermöglichen. Ein Feature auf das Apples Karten, im Gegensatz zu den bis dato eingesetzten Google Maps verzichteten. Inzwischen lassen sich auch Navigon und TomTom über die Karten-Schnittstelle mit neuen Routen füttern. Was bleibt ist die wenig intuitive Handhabe: Zur Weitergabe der in Apples Kartenanwendung erstellten Route müsst ihr das Bus-Symbol in der Tasksleiste der Karten-App wählen.
Fangen wir vorne an: Ihr habt die Karten-Applikation geöffnet, lasst euch orten und sucht nun die Uni-Bibliothek am anderen Ende der Stadt. Mit einem Tap auf den rechtwinkligen Pfeil oben links im Karten-Interface lässt sich nun die Routenplanung vom aktuellen Aufenthaltsort zum gewünschten Ziel aufrufen und zwischen Auto, Fußgänger und Bus wählen.
Wer hier den Bus antippt und anschließend den blauen Button „Route“ aktiviert bekommt eine Auswahl der auf dem eigenen Gerät hinterlegten Navi-Apps angezeigt, die mit Apples Karten-Schnittstelle umgehen können und darf sich Apples in den AppStore verlinkte Empfehlungen ansehen. Wählt ihr nun den „Route“-Knopf hinter der Anwendung die sich um die weitere Navigation kümmern soll, übergibt Apples Karten-App Start und Ziel, verschwindet in den Hintergrund und überlässt TomTom, Navigon oder eurem ÖPNV-Führer die weitere Streckenführung.