Vollflächiger Fingerabdruck-Scanner
iPhone-Ausblick: Dual-Bluetooth-Audio in diesem und Touch ID im nächsten Jahr
Eine der wesentlichen Neuerungen mit iOS 13 könnte die Möglichkeit sein, per Bluetooth mit zwei Geräten parallel zu kommunizieren. Damit wäre beispielsweise die gleichzeitige Musikausgabe auf zwei über Bluetooth verbundenen Ohrhörern bzw. Lautsprechern möglich.
Das japanische Mac-Blog MacOtakara beruft sich im Zusammenhang mit dieser Meldung auf Quellen bei Apples Zulieferern und bringt die Funktion mit den kommenden iPhone-Modellen in Zusammenhang. Grundsätzlich ist für dergleichen allerdings nur Bluetooth 5 nötig, somit ist nicht auszuschließen, dass die Funktion per Software-Update auf für ältere iPhone-Modelle bereitgestellt wird. Bereits die 2017 vorgestellten Geräte iPhone 8 und iPhone X unterstützen Bluetooth 5.
Apple würde mit dieser Funktionserweiterung mit Samsung gleichziehen. Der Hersteller bietet eine solche Funktion unter der Bezeichnung „Dual-Audio“ an.
iPhone 2020 soll Touch ID im Bildschirm erhalten
Ein Jahr weiter in die Zukunft geht der dem MacBlog MacRumors vorliegende Ausblick der britischen Bank Barclays. Auch hier werden Apple-Produktionspartner als Quelle für die Einschätzungen genannt. Demnach soll Apple erst 2020 wieder neue iPhone-Modelle mit umfassenden Neuerungen vorstellen, darunter auch ein im Bildschirm integrierter, vollflächiger Touch-ID-Sensor als Ergänzung zu Face ID.
Auch Barclays sieht die iPhone-Neuerungen in diesem Jahr eher limitiert. Herausragende Neuerung sei die schon länger diskutierte Dreifach-Kamera auf der Rückseite der Premium-Geräte.