Kurz notiert: Aus für ActiveSync, neuer TV-Serien Manager, Cartunes und Vengeance gratis, Siri öffnet Google Maps
- Aus für ActiveSync: Nach Googles Ansage, die eigenen Online-Angebote nicht mit nativen Applikationen für Microsofts Windows Phone 8 Betriebssystem zu versehen, kappt der Suchmaschinen-Riese jetzt auch den bislang angebotenen Geräte-Support für Microsofts Mobiltelefone und stellt den Datenabgleich über das Microsoft-Protokoll „ActiveSync“ zum Januar komplett ein.
Um Kalender und Kontaktdaten auch zukünftig mit dem persönlichen Google-Konto synchronisieren zu können, müssen betroffene Anwender auf IMAP, CalDAV und CardDAV (ifun.de berichtete) setzen. Anders formuliert: Für Google ist Microsoft aus dem Rennen um die besten Plätze im Smartphonemarkt jetzt komplett ausgeschieden. Neue Dienste werden zukünftig keine Sonder-Schnittstellen mehr für die schicke iOS und Android-Alternative aus Redmond anbieten.
- Neuer TV-Serien Manager: Der TV-Serien Manager „Televised“ (AppStore-Link) ergänzt die vier hier besprochenen Angebote wenn es darum geht, sich einen Überblick auf die aktuellen TV-Folgen der amerikanischen High-Quality Produktionen zu beschaffen. Die 1,79€ teure Applikation setzt auf eine Wochenanzeige und den Datenbestand der IMDB um aktuelle Serienfolgen darzustellen und euch darüber zu informieren, welche Folgen als nächstes ausgestrahlt werden. Die App bietet anders alsiTVShows kein durchsuchbares Archiv an, informiert aber mit einem Blick auf die anstehenden Serien-Highlights. Das Video zur App haben wir eingebettet.
- „Cartunes“ und „Vengeance“ gratis: „Cartunes“ (AppStore-Link), eine optisch ansprehende Alternative zur offiziellen Musik-Applikation Apples haben wir in diesem Video präsentiert – aktuell gibt es die Musik-App mal wieder gratis. Greift zu. Ebenfalls kostenlos, wird auch das Fantasy-Gemetzel „ORC:Vengeance“ (AppStore-Link) angeboten. Letzteres schmückt sich mit guten Bewertungen und einer angenehmen Grafik, setzt aber auf In-App-Käufe und hat uns damit vom ausführlichen Test abgehalten.
- Siri öffnet Routen in Google Maps: Noch ein Trick für Googles Karten App. Wenn ihr die Maps-Anwendung mit Siri starten wollt, ergänzt eure Navigationsanfrage einfach um den Zusatz „mit dem Bus“. Etwa: „Wie komme ich zum Kölner Dom mit dem Bus?“
Siri öffnet jetzt die ÖPNV-Ansicht der Standard-Kartenapplikation und erlaubt euch, die Route mit nur einem Tap an Googles Karten weiterzugeben.
Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?