5 x iPhone-Paketverfolgung: „Lieferungen“ mit iOS-Update und neuem Mac-Widget
Wenn wir wissen wollen, wann wir mit der Zustellung unseres Amazon-, Apple- oder Ebay-Paketes rechnen können, dann öffnen wir meist die iPhone-Applikation Lieferungen.
Zwei Aktualisierungen, zum einen die der iPhone-App, zum anderen die des korrespondierenden Mac-Widgets, motivieren uns heute zu einem kurzen Verweis auf den iOS 7-optimierten Download.
Vorneweg steigen wir aber mit den beliebtesten Alternativen der ifun.de Community ins Thema ein. Die folgenden vier Anwendungen werden regelmäßig in den Raum geworfen, wenn wir uns mal wieder unserem Favoriten widmen, gehören also auch heute erwähnt:
- Parcel – Universal – 0€ – Premium kostet 1,79€ extra im Jahr
- Posted – Universal – 1,79€
- One Track – iPhone only – 0€ – Reduzierte Zusteller-Auswahl
- Delivered! – Universal – 1,79€ – Premium kostet 1,79€ extra im Jahr
Damit hätten wir den Pflichtteil hinter uns gelassen. Auf zu den Neuerungen:
So setzt der Paket-Tracker zum Ablegen des Synchronisations-Passwortes jetzt auf Apples eigenen Schlüsselbund und bringt den alten Barcode-Scanner „ZBar“ zurück, den die Macher für die Erkennung deutscher Barcodes empfehlen. Um „ZBar“ auszuwählen, reicht es aus, das Symbol des Barcode-Scanners länger als zwei Sekunden gedrückt zu halten.
Die Anwendung nutzt zudem die neue Hintergrundaktualisierung des iPhone Betriebssystems aus und fragt den aktuellen Stand eurer Postsendungen auch dann ab, wenn ihr die App länger nicht mehr genutzt habt.
Die Aktualisierung des Mac-Widgets – dieses kann kostenlos und völlig unabhängig von der iOS-Anwendung eingesetzt werden – kümmert sich in erster Linie um Design-Anpassungen.
Version 5.0.1 der iPhone- und iPad-kompatiblen Anwendung beseitigt zudem eine Handvoll Fehler, die das Ende Oktober ausgegebene iOS 7 Update leider mit sich brachte