iPhone-Akkus, Lightningkabel & Co. : Verbraucherzentrale kritisiert „Cyber Monday Woche“
Die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen hat die laufende Rabattschlacht des Online-Händlers Amazon kommentiert und rät den an Elektro-Schnäppchen interessierten Verbrauchern, die im Minutentakt beworbenen Angebote sorgfältig zu prüfen.
Viele der fantastischen Preisnachlässe, die Amazon im Rahmen der „Cyber Monday Woche“ bewirbt – diesen Schluss lassen Stichproben der Verbraucherschützer zu – beruhten auf einem Vergleich mit unverbindlichen Preisempfehlungen der Hersteller und würden leider nicht den Straßenpreis der angebotenen Produkte berücksichtigen.
Die Verbraucherzentrale NRW gibt ein Beispiel:
Bei einem Schmuckkoffer sparten Amazon-Kunden angeblich satte 229 Euro. Ein überaus erstaunlicher Nachlass, da der Artikel sonst für 58,97 Euro zu haben war. Bei zehn Blitzangeboten ließen sich statt 59 Prozent im Vergleich mit den UVP lediglich 18 Prozent gegenüber den Normalpreisen bei Amazon sparen.
Kaufwillige Kunden sollten sich deshalb nicht von den angezeigten Prozenten blenden lassen. Gerade bei im Voraus angekündigten Blitzangeboten – ifun.de berichtete – empfiehlt es sich den Angebots-Preis mit dem zuvor regulären Kaufpreis und nicht mit der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers zu vergleichen.