Apple erklärt Voraussetzungen
iPhone 8 schnell laden: Erste Kabel von Drittanbietern [Update]
Kabel-Update
Obgleich Apple keine USB-C-zu-Lightning-Kabel von Drittanbietern mit der offiziellen MFi-Lizenz ausstattet, bieten sich jetzt die ersten Schnell-Ladekabel außerhalb des Apple Stores an. So verkauft unter anderem der Zubehör-Anbieter „SmartGuard“ jetzt ein USB-C-zu-Lightning-Kabel mit einem Meter Länge für knapp 5 Euro.
Die seit heute auf Amazon verfügbare Strippe ist in mehreren Farben erhältlich und 24 Euro günstiger als Apples Original.
Original-Eintrag
Apple ist in einem frisch veröffentlichten Hilfe-Eintrag nun noch mal detailliert auf die Voraussetzung zum schnellen Laden der neuen iPhone-Modelle eingegangen. Bislang reduzierten sich die Erklärungen Cupertinos hier auf eine kleingedruckte Fußnote am unteren Ende der Produktseiten.
Das bislang nur in englischer Sprache vorliegende Support-Dokument mit der Kennziffer #HT208137 erklärt, wie sich die neue „Fast Charging“-Option bei iPhone 8 und iPhone 8 Plus nutzen lässt, die die Akkus der aktuellen Geräte in einer halben Stunden auf etwa 50% bringen soll.
Die kurze Fassung:
- iPhone 8 und iPhone 8 Plus müssen mit einem USB-C-zu-Lightning-Kabel mit Strom versorgt werden.
- Kommt ein USB-C-Netzteil von Apple zum Einsatz muss hier mindestens das 29W-Modell genutzt werden.
- Neben Apples 61W und dem 87W USB-C-Netzteil eigenen sich auch die USB-C-Netzstecker von Drittanbietern wenn diese den USB Power Delivery Standard (USB-PD) unterstützen.