Sehr fragile Flexkabel
iPhone 7: Reparatur-Anbieter spricht von „Sollbruchstelle“
Der Berliner Reparatur-Anbieter iDoc meldet sich mit einer Beobachtung zur aktuellen iPhone-Generation zu Wort. Mit Verweis auf eigene Statistiken informiert uns der Service-Dienstleister über eine Auffälligkeit der im vergangenen Herbst vorgestellten und noch immer aktuellen Geräte-Generation.
Anwender, die ihre Displays bereits in Eigenregie oder bei Drittanbietern getauscht hätten – keine Seltenheit, da der Eingriff deutlich preiswerter als Apples jüngst angehobene Reparatur-Pauschale ist – würden zunehmend über Probleme mit dem Homebutton ihrer Geräte berichten.
Schuld an dem immer häufiger gemeldeten Fehler sollen neue Flexkabel sein, die Apple im Inneren des iPhone 7 verbaut. Ein iDoc-Techniker erklärt:
Die Flexkabel des Displays vom iPhone 7 wirken zwar dicker, aber auch deutlich spröder. Die Flexkabel übertragen die Daten der Hintergrundbeleuchtung, des 3D Touch, des Home Buttons und der Touch ID. Beim Messen mit einem digitalen Messschieber haben wir einen Unterschied von 0,04 Millimeter in Bezug auf die Flexkabel vom iPhone 6s festgestellt. Dadurch sind die Kabel aber längst nicht mehr so flexibel. Hinzu kommt, dass die Flexkabel in einem rechten Winkel verlaufen. Genau an diesem Punkt können schnell Probleme auftreten.
ifun.de gegenüber spricht der Reparatur-Anbieter gar von einer Sollbruchstelle.
Die Flexkabel des iPhone 7 Displays sind sehr fragil und ein Spalt im Kabel lässt die Annahme zu, dass Apple diesen Spalt ganz bewusst als Sollbruchstelle entwickelt hat. Beim Ausbau des Displays kann dieses Kabel schnell beschädigt werden.