Anwenderberichte
iPhone 7: Nach Diamantschwarz auch Mattschwarz mit Farb-Problemen
Schon zum Verkaufsstart des iPhone 7 wies Apple im Kleingedruckten zur Sonder-Edition in Diamantschwarz auf die offenbar nicht unbeträchtliche Empfindlichkeit der Oberfläche gegen mechanische Beschädigung hin.
Zwar würde die hochglänzende Diamantschwarz-Oberfläche Apple zufolge durch einen „innovativen, neunstufigen Prozess der Eloxierung und des Polierens“ erreicht, der Einsatz einer Schutzhülle sei dennoch empfehlenswert. Das Unternehmen erklärte damals:
Das glänzende Finish des iPhone 7 in Diamantschwarz ist das Resultat eines Prozesses, bei dem in neun Stufen eloxiert und poliert wird. Die Oberfläche ist genauso hart, wie bei anderen eloxierten Apple Produkten. Dennoch können mit der Zeit winzige Abnutzungserscheinungen sichtbar werden. Um dem vorzubeugen, empfehlen wir, eines der vielen verfügbaren Cases zu verwenden, mit denen das iPhone geschützt werden kann.
Ein Schutz-Hinweis, den offenbar auch das iPhone 7 in Mattschwarz verdient hätte. Diesen Schluss lassen zumindest die zahlreichen Anwender-Meldungen in Apples offiziellem Support-Forum zu.
Unter der Überschrift „iPhone 7 Plus Matte Black Paint Chipped“ haben sich hier etliche iPhone-Anwender zusammengefunden, die über absplitternde Farbbeschichtungen berichten und teilweise angeben, trotz einer sehr vorsichtigen Behandlung ihrer Geräte von den Farb-Ablösungen betroffen zu sein. Mechanische Beschädigungen könnten ausgeschlossen werden.
Eine unschöne Eigenschaft, auch wenn die bislang veröffentlichten Fotos glücklicherweise nur marginale Beschädigungen an der Oberfläche abbilden. Da es sich bei den Problemen um kosmetische Fehler handelt, ist der Garantie-Tausch betroffener Geräte durch Apple bis auf weiteres wohl ausgeschlossen.