iPhone 7: Marschrichtung Wasserbeständigkeit
Die Meldung vom 28. November provozierte ein Schulterzucken bei den Fans kabelloser Bluetooth-Kopfhörer und einen Aufschrei im Lager der Klinkenbuchsen-Befürworter. Apple, so das damals lancierte Gerücht, würde beim iPhone 7 erstmals auf die 3,5mm Klinkenbuchsen verzichten und den Anschluss von Kopfhörern ausschließlich über den Lightning-Port ermöglichen.
iFixit zeigt: Links die Klinkenbuchse, mittig der Lightning-Port
Eine Entscheidung – sollte sie denn zutreffen – für die sich durchaus gut argumentieren lässt: Der Wegfall der Klinkenbuchse würde Platz im iPhone-Inneren schaffen und so die Integration größerer Akkus bzw. die Fertigung von kleineren Gehäusen ermöglichen. Kopfhörer mit aktiver Geräuschunterdrückung würden keine gesonderte Stromversorgung mehr benötigen, sondern könnten sich direkt vom iPhone-Akku mit Energie versorgen lassen.
Und vor allem: Der Verzicht auf eine weitere Gehäuse-Öffnung würde das iPhone wieder etwas wasserbeständiger machen. Gerade den letztgenannten Punkt scheint Apple in den vergangenen Monaten besonders stark zu gewichten. So ist nicht nur das iPhone 6s wesentlich besser gegen eintretende Feuchtigkeit geschützt als das iPhone 6s – auch das im März erwartete iPhone 6c, soll besonders stark gegen den Elektronikfeind Nummer 1 geschützt sein.
Sollte sich Cupertino wirklich für den Abschied von der herkömmlichen Kopfhörerbuchse entscheiden, dann werden wohl nicht nur die dem iPhone beiliegenden Earpods mit einem entsprechenden Anschuss und einem integrierten D/A-Wandler ausgestattet sein, auch die Kopfhörer der Hausmarke Beats dürfen die neue Anschluss-Strategie zügig (und wohl als erste am Markt) umsetzen. Momentan bietet der Fachhandel – vielleicht abgesehen vom Zubehör-Anbieter Philips, der mit dem Fidelio M2L den ersten Kopfhörer für Apples 30-Pin-Nachfolger lieferte – hier nämlich fast keine ernstzunehmenden Produkte an.
Und die sechs Wochen alten Gerüchte zum Wegfall der Klinkenbuchse werden aktuell erneut unterfüttert. Gleich zwei Wortmeldungen aus dem chinesischen Netz verweisen auf Zuliefererkreise, die das November-Gerücht zu bestätigen scheinen. Um die Kompatibilität mit älteren Kopfhörern zu gewährleisten, könnte Apple seinem iPhone 7 einen Klinke-zu-Lightning-Adapter beilegen. Uns würde es jedoch nicht wundern, wenn Apple den Adapter gesondert zum obligatorischen Verkaufspreis nördlich von 30€ anbietet.
Wir warten ab. Die Lightning-Geschichte scheint sich jedoch zu bestätigen.