iPhone 6s Plus: Kleinerer Akku und Schnappschuss der Verpackung
Während sich Cupertino auf das bevorstehende Apple Event im B.G. Civic Auditorium in San Franciso vorbereitet – der 9. September scheint sich als voraussichtlicher Termin zu verfestigen – tauchen aus asiatischen Zulieferer-Kreisen jetzt die ersten Schnappschüsse auf, die die Verpackung des iPhone 6s Plus zeigen sollen.
Die Verpackung des iPhone 6s Plus?
Das Bild der noch ungefaltete Papp-Box wurde von der chinesischen Webseite cnBeta veröffentlicht und zeigt neben dem Schriftzug „iPhone 6s Plus“ ein weißes Gerät, das mit einem schwarz-goldenen Fisch auf dem Display geschmückt zu sein scheint.
Zudem berichtet cnBeta von einer Umstellung der im Gerät verbauten Akkus: Den noch unbestätigten Informationen nach, soll das iPhone 6s zukünftig auf einen Stromspender mit leicht reduzierter Kapazität setzen. Statt 1800 mAh wie im iPhone 6, soll der Akku des iPhone 6s nur noch 1715 mAh auf die Waage bringen – der Akku des iPhone 6s Plus soll dementsprechend von 2910 mAh auf 2750 mAh fallen.
Mit Blick auf Apples Akku-Strategie, dürften die neuen Geräte also etwa stromsparender arbeiten als bislang.
Apples Ingenieure optimieren neue iPhone-Modelle nicht für die eine kontinuierlichen Zunahme der Betriebszeit. Nach Veröffentlichung des iPhone 4 verschlechterten sich die Werte über zwei Generationen sogar deutlich. Vielmehr scheint Cupertino einen vorher festgelegten Wert erreichen zu wollen; unabhängig von den neuen Hardware-Funktionen (Touch ID), besseren Kamera-Modulen und schnelleren Prozessoren.
Mit Ausnahme des iPhone 6 Plus – dieses kommt auf eine Standbydauer von bis zu 16 Tagen bzw. 384 Stunden – haben alle bislang veröffentlichten Geräte eine nominale Standbydauer zwischen 200 und 300 Stunden.