MDM9635M
iPhone 6s: Neuer LTE-Chip deutlich schneller und sparsamer
Während uns die heute früh veröffentlichten Bilder, die den ersten Blick auf das Gehäuse des iPhone 6s gewähren sollten, noch zum Gähnen anregten – zumindest äußerlich zeigt sich das iPhone 6s erwartet identisch mit seinem Vorgänger – sind die nun einlaufenden Hinweise auf die vermuteten Hardware-Änderungen der kommenden iPhone-Generation durchaus spannend.
Vielleicht im iPhone 6s: Qualcomms MDM9635M
So könnte Apple die LTE-Logik des iPhone zukünftig vom Qualcomm-Chip MDM9635M abwickeln lassen. Der Baustein, der inzwischen auch in einzelnen Samsung-Telefonen integriert ist, könnte die Download-Geschwindigkeit des iPhones (zumindest theoretisch) fast verdoppeln und auf 300 Mbps anheben. Qualcomm informierte zur Vorstellung des Moduls Ende 2013:
Together, these solutions are designed to deliver up to 2X faster LTE Advanced, CAT 6 up to 300 Mbps, along with dual carrier HSUPA and dual band multi-carrier HSPA+.
Auch die Stromverbrauch des neuen Drahtlos-Chips soll die Energie-Aufnahme der bisher verbauten Modems deutlich unterbieten und könnte Apple so mit den nötigen Kapazitäten versorgen, die für den Betrieb des Force Touch-Sensors benötigt würden. Apples Akku-Strategie ist bekannt.