iPhone 6s: Apple reduziert Akku um 5%
Verglichen mit dem iPhone 6 wird die Hardware des iPhone 6s deutlich mehr leisten müssen. Touch-Eingaben werden jetzt von einem gesonderten Modul mit haptischem Feedback quittiert, der integrierte M9 Motion Coprozessor lauscht zukünftig kontinuierlich und wartet euer «Hey Siri» um die iPhone-Sprachassistentin zu starten, einfache Foto-Schnappschüsse werden um kleine Videos ergänzt und beim nächsten Selfie blitzt das Retina-Display auf.
Um so unverständlicher erscheint Apples Akku-Reduktion. Der Stromspender, dies geht aus dem unten eingebetteten Werbe-Video Cupertinos hervor (ab Minute 2:51), scheint auf eine Nennkapazität von nur noch 1715 mAh – dies entspricht nur noch 94,75% der im iPhone 6 verbauten Batterie, die über 1810 mAh verfügen konnte.
Zwar bleibt abzuwarten inwiefern sich die Akku-Reduktion auf den Alltagseinsatz des iPhone 6s auswirken wird, immerhin müssen auch neue LTE-Bänder, ein schnellerer WLAN-Durchsatz und ein um 70% schnellerer CPU angetrieben werden, die Umstellung irritiert jedoch.
So soll auch die Energiequelle des iPhone 6s Plus etwas gelitten haben. Statt 2910 mAh verfügt das große iPhone nur noch über 2750 mAh (94,50%). Apple zufolge soll sich die kleinere Geräte-Batterie immerhin nicht auf Sprechzeiten, Standbydauer und Internetnutzung auswirken. Die technischen Spezifikationen bewerben identische Werte.