iPhone 6 Plus verbiegen: Video zeigt benötigten Kraftaufwand
Der Video-Blogger Lewis reagiert auf die ersten Anwender-Berichte, die bereits gestern über unfreiwillige Kurven in ihren iPhone 6 und iPhone 6 Plus Geräten berichteten.
In einem ganz unwissenschaftlichen Selbstversuch verbiegt Lewis die neue iPhone-Generation zwischen Daumen und Zeigefingern beider Hände und lässt zumindest erahnen welche Kräfte wirken müssen ehe sich die Delle gut sichtbar in das Gerät gebrannt hat.
Der Vier-Minuten-Clip relativiert die Erfahrungsberichte der bislang betroffenen Anwender, informiert zudem aber auch über die offensichtliche Schwachstelle des neuen Gehäuses. Wir nehmen mit:
- Wer nicht ordentlich die Muskeln anspannt und gleichzeitig mit so viel Kraft gegen die Geräte-Kanten presst, dass sich die Knöchel weiß färben, hat eigentlich nicht zu befürchten.
- Wenn sich das Gerät durch eine unglückliche Hosentaschen-Platzierung doch mal verbiegen sollte, dann wahrscheinlich direkt unter den Lautstärke-Taste. Hier scheint das Gehäuse für Verformungen am anfälligsten.
Zum Vergleich: Dieser Clip zeigt das Galaxy Note 3 auf dem selben Prüfstand.
Das iPhone 6 Plus
(Direkt-Link)Das Galaxy Note 3
(Direkt-Link)
Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?