iPhone 6: Bericht nennt Details der kommenden iPhone-Generation
Die jetzt ausgegebene Smartphone-Vorschau der Marktbeobachter von „KDB Daewoo Securities“ sollte nicht vorschnell vom Tisch und in den Papierkorb zu den restlichen iPhone 6-Prognosen geschoben werden.
Im Gegensatz zum üblichen Geschwätz aus Analysten-Kreisen scheint KDB auf durchaus verlässliche Quellen zurückgreifen zu können. Quellen, die in der Vergangenheit bereits durch treffende Vorhersagen aufgefallen sind und so zumindest einen kleinen Vertrauensvorschuss rechtfertigen.
Zwar stolpert der heute ausgegebenen Bericht, den KDB unter seinen Kunden verteilt hat, über zwei kleine Unstimmigkeiten, könnte ansonsten jedoch – die kommenden Monate werden es zeigen – mit Insider-Wissen glänzen.
So widmet sich die von der US-Webseite OLED ausgegrabene PDF-Datei sowohl den nächsten iPhone- als auch den kommenden Galaxy-Modellen und beschreibt die technischen Eckdaten der anstehenden Geräte-Generationen:
Steigen wir mit den fragwürdigen Punkten ein: Nach Angaben des Reportes soll das iPhone 6 mit iOS 7.2 ausgeliefert werden. Mit Blick auf Apples Angewohnheit, neue Geräte-Generationen immer auch mit einem großen Betriebssystem-Update auszugeben, eher unwahrscheinlich.
Auch der Sprung zu IGZO Display-Technologie, mit der das iPhone 6 die bislang eingesetzten LTPS-Displays ablösen soll, gilt gemeinhin als wenig realistisch – die restlichen Kenndaten decken sich jedoch weitgehend mit den kursierenden Gerüchten und sind erstaunlich spezifisch formuliert.
So soll das iPhone 6 in zwei Geräte-Größen angeboten werden: Eine Variante mit 4,7-4,8 Zoll (1920×1080), eine Version mit 5,5 Zoll (2272×1280).
Der Bericht sieht das iPhone 6 mit einem deutlichen Sprung im angebotenen Arbeitsspeicher (2GB), einer erweiterten Speichergröße von 128GB und einem integrierten A8-SoC der unter anderem für die Steuerung eines neuen Kamera-Moduls zuständig sein soll. Die Front-Kamera des iPhones könnte demnach erstmals mit einem 3,2-Megapixel-Modul ausgestattet sein.
Auf einen Veröffentlichungstermin will sich der KDB-Bericht hingegen nicht festlegen und nennt sowohl das 2. als auch das 3. Quartal 2014 als mögliche Kandidaten.