Eine Infografik und kleine Randnotizen zum potentiellen iPhone 5 Verkaufsstart
Schauen wir noch mal kurz zurück auf das Web-weite Rauschen am Wochenende. Wie ein Schwarm Jäger kreist die Apple-Community momentan den voraussichtlichen Keynote-Termin zur Vorstellung der nächsten Geräte-Generation ein und hat sich zuletzt mit den öffentlich zugänglichen Veranstaltungskalendern auseinandergesetzt:
- Die am 10. Oktober von Twitter anberaumte Entwickler-Konferenz – in dieser soll es unter anderem auch um die iOS 5-Integration des Kurznachrichtendienstes gehen – lässt sich als weiteres Indizi für die imminente Freigabe der neuen System-Version werten.
- Das Wall Street Journal bestätigt die selbstgesetzte Termin-Prognose zur Keynote mit einem weiteren Info-Happen. Apple wird das Medien-Event diesmal im heimischen Cupertino abhalten und nicht ins „Yerba Buena Center for the Arts“ nach San Francisco laden. Ob wir es hier mit einer bewussten Entscheidung zu tun haben – der eher private Rahmen könnte Tim Cook das Keynote-Debüt erleichtern – oder das YBCA einfach ausgebucht war, lässt man bei AllThingsD jedoch offen.
- Auch Apples zweiter iCloud-Reset – nachdem am 22. September bereits die in iCloud gesicherten Nutzerdaten der registrierten Entwickler gelöscht wurden (wir berichteten), setzt Apple heute auch den derzeit nur in den USA erhältlichen Musikspeicherdienst „iTunes Match“ zurück – unterstreicht die Spekulationen zur iOS-Freigabe am 4. Oktober.
Zum Thema haben die Marktforscher von Paidviewpoint heute Teil 1 ihrer dreiteiligen Infografik zum iPhone 5 veröffentlicht. Die auf einer Befragung von 2000 iPhone-Nutzern basierende Studie befasst sich mit der grundsätzlichen Update-Willigkeit der iPhone-Bestandskunden und zählt neben zahlreichen weniger interessanten Datenreihen auch die Feature-Wünsche an die neue Generation auf.
Ganz oben auf der Liste: Das iPhone braucht einen langlebigeren Akku. Ein Wunsch den Immerhin 15% der Befragten geäußert haben. 9% Freuen sich auf eine bessere Kamera, 6% auf ein größeres Display.