iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 27 228 Artikel
   

iPhone 3G S: So errechnet Apple die Akkulaufzeiten

Artikel auf Mastodon teilen.
36 Kommentare 36

akkulaufzeiten.png Die von Apple angekündigte Laufzeitverbesserung der neuen iPhone-Generation ist beachtlich. Hier einzusehen, soll das iPhone 3G S unter anderem bis zu 12 Stunden Sprechdauer und bis zu 9 Stunden Wi-Fi Benutzung gestatten. Allein die kontinuierliche Audiowiedergabe soll im Vergleich mit dem iPhone 3G um bis zu 30% gesteigert worden sein. Doch wie errechnet Apple diese Werte? Wie hell ist das Display beleuchtet, welche Telefon-Einstellungen sind gesetzt? Die folgenden, von T-Mobile bereitgestellten Infos geben Aufschluss:

Standbydauer:
Alle Einstellungen waren Standardeinstellungen mit folgenden Ausnahmen: Die Rufweiterleitung war aktiviert und Wi-Fi war mit einem Netzwerk verbunden. Die Wi-Fi-Funktion „Verbinden bestätigen“ war deaktiviert. Die Batterielaufzeit ist abhängig vom Funknetzwerk, dem Standort, der Signalstärke, der Konfiguration der Funktionen, der Verwendung und vielen weiteren Faktoren.

Audiowiedergabe:
Es wurde eine Wiedergabeliste mit 358 einzelnen Audiotiteln verwendet, die aus von mit iTunes importierten CDs (128 KBit/Sek. AAC-Codierung) und im iTunes Store gekauften Inhalten (256 KBit/Sek. AAC-Codierung) bestand. Alle Einstellungen waren Standardeinstellungen mit folgenden Ausnahmen: Die Rufweiterleitung war aktiviert und Wi-Fi war mit einem Netzwerk verbunden. Die Wi-Fi-Funktion „Verbinden bestätigen“ und „Auto-Helligkeit“ waren deaktiviert.
Internetnutzung via 3G:
Die Internetnutzung via 3G wurde über ein 1900 MHz 3G-Netzwerk mit speziellen Web- und Mail-Servern durchgeführt. Es wurden Offline-Versionen von 20 beliebten Webseiten verwendet und E-Mails wurden einmal pro Stunde abgerufen. Alle Einstellungen waren Standardeinstellungen mit folgenden Ausnahmen: Die Rufweiterleitung war aktiviert und die Wi-Fi-Funktion „Verbinden bestätigen“ und „Auto-Helligkeit“ waren deaktiviert. Die Batterielaufzeit ist abhängig vom Funknetzwerk, dem Standort, der Signalstärke, der 3G-Verbindung, der Konfiguration der Funktionen, der Verwendung und vielen weiteren Faktoren.

Internetnutzung via Wi-Fi:
Die Internetnutzung via Wi-Fi wurde in einem geschlossenen Netzwerk mit speziellen Web- und Mail-Servern durchgeführt. Es wurden Offline-Versionen von 20 beliebten Webseiten verwendet und E-Mails wurden einmal pro Stunde abgerufen. Alle Einstellungen waren Standardeinstellungen mit folgenden Ausnahmen: Die Rufweiterleitung war aktiviert und die Wi-Fi-Funktion „Verbinden bestätigen“ und „Auto-Helligkeit“ waren deaktiviert. Die WPA2- Verschlüsselung war aktiviert. Die Batterielaufzeit ist abhängig vom Funknetzwerk, dem Standort, der Signalstärke, der Wi-Fi-Verbindung, der Konfiguration der Funktionen, der Verwendung und vielen weiteren Faktoren. Die Batterietests werden mit speziellen iPhone Geräten durchgeführt, die tatsächlichen Ergebnisse können variieren.

Videowiedergabe:
Als Video wurde ein im iTunes Store gekaufter Film mit einer Länge von 2 Stunden 23 Minuten verwendet, der kontinuierlich wiederholt wurde. Alle Einstellungen waren Standardeinstellungen mit folgenden Ausnahmen: Die Rufweiterleitung war aktiviert und Wi-Fi war mit einem Netzwerk verbunden. Die Wi-Fi-Funktion „Verbinden bestätigen“ und „Auto-Helligkeit“ waren deaktiviert. Wi-Fi war aktiviert, aber mit keinem Netzwerk verbunden. Die Batterielaufzeit ist abhängig vom Funknetzwerk, dem Standort, der Signalstärke, der Konfiguration der Funktionen, der Verwendung und vielen weiteren Faktoren.

Es gilt zu beachten:
Die Tests wurden von Apple im Mai 2009 mit iPhone 3G S Hardware- und Softwareprototypen durchgeführt. Die Batterielaufzeit ist abhängig vom Funknetzwerk, dem Standort, der Signalstärke, der Konfiguration der Funktionen, der Verwendung und vielen weiteren Faktoren. Die Batterietests werden mit speziellen iPhone Geräten durchgeführt, die tatsächlichen Ergebnisse können variieren.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
16. Jun 2009 um 01:29 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Borlabs Cookie - Testumgebung aktiviert!
    36 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    36 Comments
    Oldest
    Newest Most Voted
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 27228 Artikel in den vergangenen 6554 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie EinstellungenBorlabs Cookie - Testumgebung aktiviert!   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven