iOS-Nutzer zahlen mehr: 400% mehr Pro-Kopf-Umsatz als Android
Zwei aktuelle Berichte beschäftigen sich momentan mit den demographischen, monetären und technischen Differenzen der beiden großen mobilen Betriebssysteme iOS und Android.
Während sich Dan Frommer auf dem US-Portal Quartz vor allem mit der unterschiedlichen Update-Verteilung, der Anzahl der auf beiden Plattformen verfügbaren Anwendungen und der nach wie vor zunehmenden Marktdominanz des Google Betriebssystems widmet, wirft Benedict Evans einen Blick auf die unter iOS und Android erzielten App-Umsätze.
Eine nette Ergänzung der erst gestern besprochenen Aufteilung der App-Umsätze unter Android. Derzeit sorgen hier vor allem Spiele (90%) und In-App-Käufe (98%) für das Gros der umgesetzten Gelder.
Die wichtigsten Datenpunkte im Überblick
iOS-Benutzer investieren mehr: Der durchschnittliche iPhone-Nutzer gibt fast doppelt so viel Geld für neue Applikationen aus wie der Durchschnitts-Fan des Android-Betriebssystem. Da Android inzwischen fast doppelt so viele Nutzer wie iOS zählt unterscheidet sich der ARPU gewaltig. Die Abkürzung ARPU gibt den „durchschnittlichen Umsatz pro Nutzer an“ und liegt unter iOS fast vier mal so hoch wie unter Android.
iOS-Benutzer aktualisieren schneller: Apples Drahtlos-Updates, die zentrale Pflege der Geräte-Generationen durch einen Hersteller und die App-Entwickler, die neue System-Versionen schnell zur Mindestvoraussetzung für ihre Downloads machen sorgen dafür, dass 89% der iOS-Kundschaft derzeit auf iOS 7 und damit auf das aktuellste Betriebssystem setzt. Unter Android verteilen sich die Nutzer noch immer wesentlich breiter auf eine Vielzahl älterer Betriebssystem-Versionen.
Android wächst schneller: Mit seinen weltweiten Absatzzahlen sticht Googles Smartphone-Betriebssystem die Konkurrenz aus Cupertino inzwischen locker aus. Mittlerweile sind unter Android sogar mehr Applikationen (1,3 Mio.) als unter iOS (1,2 Mio.) verfügbar. Zwar haben beide Plattformen mit zahlreichen Müll-Anwendungen zu kämpfen, große Differenzen können aber nicht mehr festgestellt werden.
Google’s Android operating system—which the company is updating today at its I/O conference in San Francisco—has come to dominate the smartphone industry in sales, both globally and in its home US market. But despite Android’s audience size advantage over Apple’s rival iOS, app developers still aren’t making Android their priority platform.