Folgenreicher Bedienungsfehler
iOS-Notfallwarnung meldete Raketenangriff auf Hawaii
Für iPhone-Besitzer auf Hawaii begann das Wochenende mit einem Schock. Per iOS-Notfallwarnung bekamen sie die Nachricht zugestellt, dass ein Raketenangriff auf die Inselformation im Gange sei und man unverzüglich Schutz suchen solle. Ausdrücklich wurde noch darauf hingewiesen, dass es sich um keine Übung handle.
Bild via Twitter: @rvelvts
Um eine Übung handelte es sich bei der Alarmmeldung tatsächlich nicht, dafür aber um einen fatalen Bedienungsfehler. Offenbar war ein Mitarbeiter der zuständigen Sicherheitsbehörde bei seinem Schichtantritt noch nicht ganz bei der Sache, und verschickte die Nachricht beim Versuch, das Meldungssystem intern zu testen. Statt „Test-Raketenalarm“ hätte er in der für diesen Zweck verwendeten Software den Menüpunkt „Raketenalarm“ ausgewählt.
In der Folge wurden nicht nur die Notfallwarnung auf iOS-Geräten aktiviert, sondern auch bei TV-Sendern eine entsprechende Warnung mit ausführlichen Handlungsanweisungen eingeblendet. In der Folge brach bei Teilen der Bevölkerung verständlicherweise Panik aus. Als Gegenmaßnahme wurde von den Verantwortlichen wenige Minuten später Entwarnung gegeben und unter anderem auch auf Verkehrsinformationstafeln darauf hingewiesen, dass es sich um einen Fehlalarm gehandelt habe. Die zuständige Behörde hat sich einem Bericht der Washington Post zufolge entschuldigt.
Einen ähnlichen Vorfall hat es bereits im August auf der Pazifikinsel Guam gegeben. Guam ist einer der größten Luftwaffenstützpunkte der USA. Dort berichteten Radiosender irrtümlich über einem Raketenangriff.