iOS, Android und jetzt auch Tizen: Samsungs Betriebssystem ist da
Der Smartphone-Hersteller Samsung baut bereits seit Jahren an einer Geräte-Zukunft ohne Android. Neben dem hauseigenen, seit 2009 entwickelten und vornehmlich in Asien vertriebenen Betriebssystem “Bada” – Version 2.0 haben wir 2012 hier vorgestellt – schraubt man zusammen mit Intel an der Tizen-Plattform und will sich damit langfristig von Googles Android loslösen.
Der MeeGo-Nachfolger basiert auf Linux und lässt sich inzwischen nicht mehr nur auf Samsung-eigenen Entwickler-Geräten ausprobieren sondern zeigt sich heute erstmals in einem fertigen Produkt.
Nach mehreren angekündigten, kurz vor den gesetzten Terminen aber wieder aufgeschobenen Tizen-Vorstellungen im Laufe der vergangenen 12 Monaten, hat Samsung mit dem Z1 jetzt sein erstes Tizen-Handy in Indien auf den Markt geworfen.
Das Z1 – ein Low-Budget-Gerät, dessen Hardware-Spezifikationen sich nicht mit den aktuellen Flaggschiffen der Mitbewerber vergleichen lassen – setzt auf ein 4-Zoll-Display, ein UMTS-Funkmodul, einen 1.2GHzProzessor und 768MB RAM und wird jetzt für $90 verkauft.
Spannend, weil wir einem der größten Smartphone-Produzenten am Markt bei seiner Emanzipation zusehen können. Samsung testet seinen Android-Konkurrrenten und könnte die Kontrolle über Hard- und Software – ähnlich wie Amazon – zukünftig selbst in die Hand nehmen.