Assistive Touch in iOS 9
iOS 9: Deutliche Verbesserungen für den Touch-Assistenten
Die Bedienhilfe „Assistive Touch“ gehört nun schon ganze drei Jahre zum Funktionsumfang des iPhone-Betriebssystems, mit iOS 9 werden die Funktionen der Eingabehilfe nun noch umfangreicher.
Assistive Touch zeichnet ein Herz
Ist „Assistive Touch“ auf eurem iPhone aktiviert, überlagert ein berührungsempfindlicher, halbtransparenter Kreis den Homescreen eures iPhones. Einmal angetippt übernimmt dieser die unterschiedlichsten Funktionen.
So kann „Assistive Touch“ voreingestellte und selbst aufgezeichnete Touch-Gesten abfeuern, bedient auf Wunsch einen virtuellen Home-Button (u.a. hilfreich, wenn der richtige Home-Button defekt ist), blendet das Kontrollzentrum ein und steuert die Lautstärke.
Insgesamt lässt sich der Button mit einer Auswahl aus 20 voreingestellten Aktionen belegen. Mindestens eine, maximal acht stehen so jederzeit zur Verfügung. Unter iOS 9 hat Apple nun die Aufzeichnung eigener Touch-Gesten verbessert, diese lassen sich mehrmals und, wie oben unser Herz, an beliebigen Bildschirmstellen abfahren.
Die Anpassung des Hauptmenüs kann nun auf einem gesonderten Screen vorgenommen werden. Der „Assistive Touch“-Knopf selbst kann an einer beliebigen Stelle des Displays-Randes abgelegt werden verdunkelt sich bei längerer Nicht-Benutzung automatisch.
Wenn ihr „Assistive Touch“ einmal ausprobieren wollt, dann öffnet in den iPhone-Einstellungen -> Allgemein -> Bedienungshilfen -> Assistive Touch und legt den Schalter um. Im Menü Einstellungen -> Allgemein -> Bedienungshilfen -> Kurzbefehl könnt ihr den virtuellen Knopf zudem so konfigurieren, dass dieser mit einem Dreifach-Klick auf den Homebutton eingeblendet werden kann.