iOS 9 und watchOS 2: Apple schickt vierte Vorabversion ins Rennen
Kurz vor der anstehenden Bekanntgabe der aktuellen Quartalszahlen nutzt Apple den lauen Sommerabend zur Freigabe der nunmehr vierten iOS 9-Vorabversion und kehrt zwei Wochen nach dem Mittwochs-Ausrutscher vom 8. Juli wieder auf den angestammten Update-Wochentag zurück.
Apple hat die vierte Beta des Herbst-Updates auf iOS 9 zum Download auf developer.apple.com und als Drahtlos-Update für alle registrierten Entwickler freigegeben.
Die Entwickler-Community konnte die erste Vorabversion von iOS 9 am 8. Juni aus dem Netz laden, die zweite Beta wurde am 23. Juni ausgegeben, die dritte Beta am 8. Juli. Seit dem 9. Juli lässt sich iOS 9 zudem im Rahmen des öffentlichen Test-Programms laden, mit dem auch interessierte Anwender ohne Entwickler-Registrierung an der Verteilung des unfertigen Betriebssystems teilnehmen können.
iOS 9 – Apple selbst hat hier bereits eine Sonderseite geschaltet – wird voraussichtlich im September zusammen mit dem iPhone 6s starten und sich dann auf allen iPhone-Modellen installieren lassen, die bereits iOS 8 unterstützen. Neben ein Überarbeitung der Tastatur, wird die Herbst-Aktualisierung einen neuen Stromspar-Modus einführen, Safari und die iPhone-Suche überarbeiten und nicht nur die News-App und aufgemotzte Apple Karten, sondern auch eine neue iCloud-App mitbringen. Ebenfalls Teil des neuen Betriebssystems: Frische PDF-Werkzeuge, neue Upload-Formulare für den mobilen Safari-Browser, ein Reload-Knopf für Safari und eine umfangreichere Überwachung der App-Nutzung.