iOS 9.3: Beta 4 weckt aus dem iPhone-Koma auf
Kurzer Blick zurück auf den 11. Februar. Damals tauchten die Fehlerberichte um die 1. Januar 1970 erstmals im Netz auf. iPhone-Anwender, die das System-Datum ihres Gerätes – warum auch immer – auf den 01. Januar 1970 setzen – die Unixzeit – und das Apple-Smartphone anschließend neu Starten, wurden binnen weniger Sekunden mit einer nicht enden wollenden Boot-Schleife konfrontiert.
Ein massives Problem, das Online-Witzbolde zum Bau von Grafiken wie dieser animierte und sich rasend schnell verbreitete. Nur vier Tage nach der Veröffentlichung des Bugs meldete sich Apple zu Wort und versprach an einer neuen System-Version zu arbeiten, die keine Probleme mehr mit dem genannten Termin haben würde.
Ein Versprechen, das Cupertino jetzt einlöst, vorerst aber noch auf die am Montag freigegebene Beta 4 des iPhone-Betriebssystems iOS 9.3 beschränkt.
Anwender, die noch immer in der Boot-Schleife festhängen können ihre Geräte durch das Einspielen der aktuellen Beta aus dem iPhone-Koma aufwecken. Anders als beim Fehler 53 hat Apple zwar noch keine Schritt-für-Schritt-Anleitung für die damit verbundene Wiederherstellung veröffentlicht, bietet in diesem Support-Dokument aber eine ausreichende Hilfestellung an.
Zum Nachlesen:
01.01.1970: Dieses Datum macht das iPhone zum Briefbeschwerer
iOS-Fehler mit Datum vor Mai 1970: Apple verspricht baldiges Update