iOS 8: Auch Vodafone verzichtet auf Wi-Fi-Calling
Nachdem sich die Telekom bereits gestern zum Thema Wi-Fi-Calling äußerte und ifun.de gegenüber bestätigte, dass die Unterstützung der neuen iOS 8-Funktion in Deutschland bis auf Weiteres nicht vorgesehen sei, informiert heute auch der Düsseldorfer Mobilfunker Vodafone über seine Pläne.
Vorneweg dürfen wir verraten: Das Fazit und die angeführten Argumente sind beinahe identisch mit denen der Bonner. So wird auch Vodafone auf die Nutzung bzw. das Angebot der Wi-Fi-Calling-Option verzichten.
Ein Unternehmenssprecher erklärt auf Nachfrage:
(Direkt-Link)Vodafone bietet in Deutschland eine nahezu flächendeckende Versorgung mit Mobilfunk. So können aktuell 99% der Bevölkerung GSM (2G), 83% der Bevölkerung UMTS (3G) und mehr als 70% der Bevölkerung LTE (4G) nutzen.
Im Rahmen eines 4 Milliarden Euro schweren Investitionsprogramms läuft derzeit und noch bis 2016 das größte Netzausbauprogramm in der Geschichte von Vodafone, das für eine noch bessere Qualität und Abdeckung unserer Netze sorgt. Das so genannte „WiFi-Calling“ ist aber vor allem für Länder gedacht, in denen es keine so gute Netzversorgung gibt, wie hierzulande. Vodafone Deutschland wird den Dienst daher nicht anbieten.