4 Wochen vor der Präsentation:
iOS 7 zeigt sich verstärkt in den Serverstatistiken
Apple ist bereits fleissig dabei, iOS 7 zu testen. Nicht nur in den USA, auch auf deutschen Webseiten häufen sich die Zugriffe von Geräten, auf denen laut Serverstatistik iOS 7 installiert ist. So haben wir auf dem iPhone-Ticker beispielsweise alleine in den ersten Mai-Tagen bereits 30 Besuche von iPhones mit der nächsten, noch nicht veröffentlichten und nur bei Apple intern getesteten Betriebssystemgeneration registriert.
Offiziell will Apple iOS 7 in gut vier Wochen auf der Entwicklerkonferenz WWDC erstmals vorstellen. Wenn alles gut läuft, können eingetragene Entwickler die erste Vorabversion vielleicht sogar schon im Anschluss an die Präsentation laden. Mit einer Veröffentlichung für die breite Masse rechnen wirs zusammen mit neuen Geräten allerding eher im Spätsommer oder gar Herbst.
Geräte mit iOS 7 tauchen seit Mitte Dezember weltweit in den Serverstatistiken auf, die Zugriffszahlen steigen in den letzten Tagen aber signifikant an. Es scheint, als habe man in Cupertino zum Endspurt in Sachen Vorabtest angesetzt.
Was bitte ist ein „iPad Curve“
Beim Stöbern in den Serverlogs ist uns weiter aufgefallen, dass wir seit Mitte April regelmäßig Seitenbesuche eines Geräts mit der Bezeichnung „Apple iPad Curve“ verzeichnen. Normalerweise wird das iPad in den Auswertungen schlicht als „Apple iPad“ bezeichnet, auf das „Curve“ können wir uns keinen Reim machen.
Zu viel Gewicht wollen wir dieser Tatsache im Moment nicht beimessen. Die Informationen, mit denen sich ein Gerät beim Server anmeldet, lassen sich fälschen und die recht überschaubare Zahl der „Curve-Besuche“ könnte somit auch von einem Scherzkeks stammen.