iOS 7.1 führt Option zum Löschen automatisch geladener Updates ein
Mit dem automatischen Hintergrund-Download neuer iOS-Aktualisierungen, den Apple bereits unter iOS 6 einführte, wollte Cupertino den Sprung auf neue Versionen des mobilen Betriebssystems komfortabler machen.
Anstatt den Download der aktualisierten iOS-Version von Hand anstoßen zu müssen, kümmerte sich das iPhone einfach Nachts um die Update-Vorbereitungen (eine bestehende Wi-Fi Verbindung und der Anschluss an die Steckdose vorausgesetzt) und legte die benötigten Dateien zum direkten Zugriff auf dem iPhone ab.
Das unbestreitbare Plus an Komfort stieß jedoch nicht nur auf Gegenliebe. Vor allem die iOS 6-Nutzer, die auch langfristig nicht vorhatten ihre Geräte auf iOS 7 zu aktualisieren, ärgerten sich über den von den Update-Dateien beanspruchten Speicherplatz. Die in der Nacht geladenen Aktualisierungen ließen sich bislang nämlich weder löschen noch unterbinden.
In den USA – wo sonst – wurde im Oktober das erste Verfahren gegen Apple automatischen Download losgetreten:
A California man is taking Apple to court over what he says were „unwanted“ downloads of iOS 7 onto his family’s gadgets. Mark Menacher, a resident of Poway, Calif., filed a small-claims complaint against Apple’s CEO Tim Cook in the Superior Court of California in San Diego on Thursday, asking for the removal of the iOS 7 install file — something that’s downloaded to devices automatically when they’re connected to power and a Wi-Fi connection.
Kommen wir also zur guten Nachricht: Zukünftig muss zur Entfernung der Update-Dateien nicht mehr der Richter bestellt werden. Laut übereinstimmenden Medienberichten bringt iOS 7.1 – die dritte Beta ist seit Anfang Januar verfügbar – eine Option zum Löschen der automatisch geladenen Update-Dateien mit. Diese werden in den Benutzungs-Einstellungen des iPhones angezeigt und können mit einem Tap vom Gerät entfernt werden.