iOS 6: Subtile Feinheiten und geschlossene Schwachstellen
Allein Googles Entwickler-Team hat Apple auf über 50 potentiell gefährliche Sicherheitslücken in iOS aufmerksam gemacht, die mit dem gestern ausgegebenen Betriebssystem-Update nun geschlossen wurden. Eine Beschreibung der einzelnen iOS 6 Security-Updates lässt sich in Apples Support-Dokument „About the security content of iOS 6“ nachlesen. Dazu gehört unter anderem auch die SMS-Sicherheitslücke über die ifun.de Ende August berichtete.
Weitaus spannender sind jedoch die kleinen System-Veränderungen, die es weder in unsere Liste der neuen Features noch auf Apples offizielle iOS 6-Seite geschafft haben.
So werden unter anderem die hier besprochenen Tastatur-Kurzbefehle nun über iCloud synchronisiert und tauchen nach der Eingabe am iPhone auf auf dem iPad, dem iPod touch und allen anderen iOS-Geräten auf, die eurem Account zugeordnet sind.
- Die Einstellungen bieten 8 neue Geräte-Hintergründe an.
- Die Bluetooth-Einstellungen befinden sich in der ersten Einstellungs-Ebene und nicht mehr unter „Allgemein“.
- Der iPod Equalizer hat eine neue „Late Night“-Option.
- Drückt man in Safari lange auf den Zurück-Button bietet Apples Browser jetzt direkt die Surf-History an.
- Die Mail-Applikation versteht sich auf HTML-Signaturen. Mail-Entwürfe haben ihr eigenes Fenster; dazu einfach den „neue eMail“-Button lange drücken. Ein Fähnchen in Mail weicht dem neu laden Knopf und markiert eMails bei Bedarf.
- Die Spotlight-Suche zeigt an in welchen Ordnern sich die gefundenen Apps verstecken.
- Der Wecker weckt euch auf Wunsch mit einem Song.
- Siri informiert mit einem Bluetooth-Symbol über angeschlossene Headsets.
- iMessage kann Nachrichten von Nutzern ignorieren die nicht in euren Kontakten vertreten sind.
- In den Ortungsdiensten kann die Verkehrs-Information deaktiviert werden. Ist die neue Einstellung aktiv sendet euer iPhone Bewegungsdaten an Apple um Staumeldungen via Crowdsourcing zu ermöglichen
Schaut euch diese Bilder-Galerie und die Foto-Zusammenfassung von RMS an.